• Medientyp: Buch; Konferenzbericht
  • Titel: Schizophrenie : Langzeitverlauf und Langzeittherapie
  • Enthält: Literaturangaben
  • Beteiligte: Möller, Hans-Jürgen [HerausgeberIn]; Müller, Norbert [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Wien; New York: Springer, [2004]
  • Umfang: VIII, 272 Seiten; Illustrationen, Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3211404821
  • RVK-Notation: YH 6105 : Kongress, Tagungsbericht, Fortbildungslehrgang, Symposium
    YH 6100 : Allgemeines
    CU 3000 : Psychische Störungen (Allgemeines, Einführungen, Gesamtdarstellungen)
  • Schlagwörter: Schizophrenie > Langzeittherapie > Krankheitsverlauf
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturangaben
  • Beschreibung: Trotz aller therapeutischen Verbesserungen, wie sie insbesondere durch die Einführung der Neuroleptika und durch die Intensivierung psychosozialer Maßnahmen erfolgten, sind die schizophrenen Psychosen noch immer die Erkrankungsgruppe aus dem Bereich der funktionellen Psychosen mit dem ungünstigsten Verlauf. Bei einer überwiegend rezidivierend oder chronisch verlaufenden Erkrankung wie der Schizophrenie müssen pathogenetische und therapeutische Konzepte diesem Verlauf gerecht werden. Renommierte deutschsprachige Forscher beleuchten im vorliegenden Band den Langzeitverlauf der Erkrankung unter psychopathologischen und katamnestischen Aspekten. Neueste biologische, genetische und psychologische Befunde werden unter diesen Gesichtspunkten diskutiert. Die Fortschritte der letzten Jahre in der Pharmakotherapie sowie neue Entwicklungen in der Psycho- und Soziotherapie der Schizophrenie werden von führenden Fachleuten ebenfalls in Hinblick auf die Langzeitbehandlung der Erkrankung dargestellt. TOC:aus dem Inhalt: Diagnostik und Verlauf: "Dementia praecox" und "Schizophrenie"; Welchen Einfluß hat die Dauer der unbeahndelten Psychose (DUP); 15-Jahres-Katamnese schizophrener Psychosen; Frühdiagnose der Schizophrenie.- Biologische Aspekte des Langzeitverlaufs der Schizophrenie: Neuentwicklungen in der Erforschung der Genetik der Schizophrenie; Microarray- und immungenetische Untersuchungen bei Schizophrenie; Hirnstrukturelle Veränderungen im Rahmen des Langzeitverlaufes; Neurobiologie des Langzeitverlaufes schizophrener Psychosen; Neue Vefahren zur Analyse von Hirnstruktur; Neurophysiologische Verfahren zu Verlauf und Therapieprädiktion.- Langzeittherapie der Schizophrenie: Bewältigungsorientierte Therapie im stationären Bereich; Langzeitverlauf und Langzeittherapie der Schizophrenie; Belastungen und Bewältigungsstile von Angehörigen; Der Beitrag der Pharmakognetik/Pharmakogenomics; Ist eine antientzündliche Behandlung eine neue Therapiotion ; Die Stellung der Depot- Neuroleptika aus heutiger Sicht.-

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar
  • Signatur: YH 6105 M693
  • Barcode: 33847823