• Medientyp: Buch
  • Titel: Europa im Erdölrausch : die Folgen einer gefährlichen Abhängigkeit
  • Beteiligte: Ganser, Daniele [VerfasserIn]
  • Erschienen: Zürich: Orell Füssli Verlag, 2012
  • Umfang: 414 Seiten; Diagramme; 23 cm x 16 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783280054741; 3280054745
  • RVK-Notation: QR 534 : Erdöl. Erdgas
    MK 5250 : Außenpolitische Beziehungen der EU
  • Schlagwörter: Europa > Energiepolitik > Erdölindustrie > Erneuerbare Energien > Geschichte
    Ressourcenökonomie > Nachhaltigkeit
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
  • Beschreibung: Aktuelle Studie über die Folgen der Erdölabhängigkeit der westlichen Industrieländerländer für die politischen Entscheidungen, auch über Krieg und Frieden, in den letzten 100 Jahren. (Reinhild Khan)

    Um 1850 begann das "Erdölzeitalter", das einerseits - besonders zwischen 1950 und 2000 - den enormen wirtschaftlichen Aufschwung in Europa und den USA beförderte, gleichzeitig jedoch zu einer starken Abhängigkeit des Westens vom billigen und ständig verfügbaren Öl führte. Der Historiker und Leiter eines Schweizer Friedensforschungsinstituts analysiert den Einfluss dieser Abhängigkeit auf die politischen Entwicklungen, auf Krieg und Frieden in den letzten 100 Jahren bis heute. Chronologisch zeichnet er die Bedeutung der schon im 1. Weltkrieg im Hintergrund ablaufenden Frage der Ressourcensicherung nach, die immer stärker - die jüngsten Konflikte und Kriege in Nahost bezeugen dies - die Politik bestimmt. Mittlerweile ist klar: Die Zeit des billigen Öls ist vorbei, die Energiewende muss den Erdölrausch ablösen. Der Autor setzt seine Hoffnung auf diesen Wandel und ein damit verbundenes Ende der Ressourcenkriege. Die umfassende Studie ist sehr gut lesbar und bringt interessante und z.T. überraschende Hintergrundanalysen. Vorrangig empfohlen neben W. Zittel: "Geht uns das Erdöl aus?" (BA 8/09). Aktuell. (2) (Reinhild Khan)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar