• Medientyp: Buch
  • Titel: Inklusion, Partizipation und Empowerment in der Behindertenarbeit : Best-practice-Beispiele: Wohnen - Leben - Arbeit - Freizeit
  • Beteiligte: Schwalb, Helmut [HerausgeberIn]; Theunissen, Georg [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer, [2012]
  • Erschienen in: Heil- und Sonderpädagogik
  • Ausgabe: 2. Auflage
  • Umfang: 256 Seiten; Diagramme; 23 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3170225308; 9783170225305
  • RVK-Notation: DT 1400 : Allgemeines und Deutschland
    DT 1500 : Allgemeines und Deutschland
  • Schlagwörter: Behindertenarbeit > Inklusion > Partizipation > Empowerment
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Aufs. erf
    Literaturangaben
  • Beschreibung: Die Behindertenarbeit befindet sich derzeit in einem hochdynamischen Umbruch. Dabei folgt sie neuen Leitprinzipien wie der "Inklusion", des "Empowerment" und der "Partizipation", die hierzulande als "Teilhabe" bezeichnet wird. Zwar gibt es inzwischen einige theoretische Beiträge zu den dahinter stehenden Konzepten; was aber fehlt sind bislang konkrete Praxisbeispiele und damit Antworten auf die Fragen: Wie sieht der jeweilige Ansatz in der Praxis aus? Wie lässt sich das konkret umsetzen? Gibt es dafür in Deutschland schon vorbildliche Beispiele? Genau hier setzt das Buch an. Es dokumentiert für die Bereiche des Arbeitens, Wohnens und der Lebensgestaltung Best-Practice-Beispiele und zeigt damit auf, welche Zukunftsperspektiven sich für die Behindertenarbeit ergeben. Prof. Helmut Schwalb lehrte an der Katholischen Hochschule Freiburg. Prof. Dr. Georg Theunissen hat den Lehrstuhl für Geistigbehindertenpädagogik und Pädagogik bei Autismus an der Universität Halle-Wittenberg.

Exemplare

(0)
  • Status: Benutzung nur im Haus, Versand per Fernleihe möglich