• Medientyp: Buch; unbewegtes Bild; Bildband; Comic
  • Titel: Foc Feuer
  • Beteiligte: Rether, Sebastian [KünstlerIn]
  • Körperschaft: Edition Büchergilde GmbH
  • Erschienen: Frankfurt am Main; Wien; Zürich: Edition Büchergilde, 2016
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang: 363 Seiten; 24 cm x 17 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783864060670; 3864060672
  • RVK-Notation: LI 99999 : Sonstige (CSN der Person)
    GM 3964 : Sekundärliteratur
    GN 9999 : Sonstige
    GM 1523 : m
  • Schlagwörter: Rether, Sebastian > Graphic Novel > Krieg
    Rether, Sebastian > Graphic Novel > Krieg
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Fester Einband mit strukturiertem Papier, extra schmales Lesebändchen
  • Beschreibung: Als junger Soldat nahm dieser am 1. März 1939 Abschied von seiner Heimat, um den Wehrdienst in der rumänischen Armee anzutreten. Seine Aufzeichnungen skizzieren den Weg durch ganz Europa: von der Grenze zu Russland, über Frankreich, Richtung Italien bis zum Kriegsende und der Rückkehr nach Hermannstadt. Entstanden ist eine Ausnahmeerscheinung im Genre der Graphic Novel – eine allgemeingültige Erzählung über die verheerenden Auswirkungen des Krieges. Reduziert skizziert der Künstler, was ihm die Notizen aus dieser Zeit verraten – Gedächtnislücken des Großvaters werden zu Auslassungen in seinen Zeichnungen. In wenigen Strichen offenbart sich die Entmenschlichung durch den Krieg: Rethers Soldaten und ihr Kriegsgerät sind Tiere – Schildkröten mit schwerem Geschütz bahnen sich als Panzer den Weg, hündische Soldaten suchen verwundet Schutz. Häufig fehlen seinen Figuren Gesichter, Mimik, jeder emotionale Ausdruck. Und doch transportieren diese Bilder ein Arsenal an Gefühlen und Befindlichkeiten, das von Angst über Verzweiflung, Hunger und Durst bis zu spürbarer Erleichterung und leiser Hoffnung reicht. Entstanden ist ein im buchstäblichen Sinne entwaffnendes Zeugnis jener Zeit. „Sebastian Rethers Comicdebüt ist ein außergewöhnliches Comic-Kunstwerk des Reduktionismus. Es wurde sowohl mit dem Designpreis seiner Alma Mater als auch mit dem Förderpreis für junge Buchgestaltung der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet... Sebastian Rethers Foc / Feuer zeigt den Krieg mal als gleißendes und brüllendes Inferno, dann wieder stilles Tänzeln der Flammen. Egal, in welcher Gestalt er hier daherkommt, deutlich wird, dass ihn niemand ohne Verbrennungen und Brandnarben verlässt“ (intellectures.de)

Exemplare

(0)
  • Signatur: 2016 8 023857
  • Barcode: 34517430
  • Status: Ausleihbar, bitte bestellen
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.