• Medientyp: Buch; Biografie
  • Titel: Moses Mendelssohn
  • Beteiligte: Tree, Stephen [VerfasserIn]; Mendelssohn, Moses [thematisch relevante Person]
  • Erschienen: Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2007
  • Erschienen in: Rowohlts Monographien ; 50671
  • Ausgabe: Originalausgabe
  • Umfang: 156 Seiten; Illustrationen, Karten; 19 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783499506710
  • RVK-Notation: GI 6305 : Sekundärliteratur
    CF 6412 : Biografien, zeitgenössische Berichte
  • Schlagwörter: Mendelssohn, Moses
    Mendelssohn, Moses > Judentum > Haskala
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Bibliographie und Literaturverzeichnis: Seiten 148-152. - URL-Verzeichnis: Seiten 152-154
  • Beschreibung: Leben und Werk des Philosophen Moses Mendelssohn (1729-1786), den man auch den deutschen Sokrates oder den "Juif à Berlin " nannte. (Ursula Homann)

    Gewissenhaft ist der Autor (BA 9/04) allen Spuren von Moses Mendelssohn (1729-1786) nachgegangen: seiner Entwicklung und Förderung durch Lehrer wie Hirsch und Fränkel, dem Einfluss von Spinoza, Leibniz und Christian Wolff auf sein Denken, dem Wirken dieses "Weltweisen" in Berlin, seiner Auseinandersetzung mit Lavater sowie seinen Freundschaften mit Lessing, Nicolai und anderen Persönlichkeiten. Dem Leben Mendelssohns, gekennzeichnet u.a durch die Heirat mit Fromet Gugenheim, die Geburt von 10 Kindern, von denen 4 früh starben, durch einen schweren gesundheitlichen Zusammenbruch und weitere Ereignisse und Vorfälle, schenkt Stephen Tree viel Aufmerksamkeit. Daneben geht er aber auch auf Grundzüge von Mendelssohns Denken und Werk ein und auf die Situation der Berliner Juden zu jener Zeit samt damaliger Judenordnung. Da wir mit Mendelssohn-Biografien bislang nicht gerade überschüttet wurden, sei allen Bibliotheken die Anschaffung dieser wichtigen und überaus fesselnd zu lesenden Monografie nachdrücklich empfohlen. (2 S)

Exemplare

(0)
  • Status: Benutzung nur im Haus, Versand per Fernleihe möglich