• Medientyp: E-Book
  • Titel: Web X.0 : Erfolgreiches Webdesign und professionelle Webkonzepte; Gestaltungsstrategien, Styleguides und Layouts für stationäre und mobile Medien
  • Enthält: 1Einführung Form und Funktion; 2 Wahrnehmung; 3 Farbe; 4 Typografi e; 5 Projektentwicklung - Workfl ow; 6 Screendesignbeispiele; 7 Web 1.0; 8 Web 2.0 - Das Mitmach-Internet; 9 Web 3.0; 10 Anhang;
  • Beteiligte: Stapelkamp, Torsten [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2010
  • Erschienen in: X.media.press
    SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: Online-Ressource (IX, 575S, digital)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-642-02072-8
  • ISBN: 9783642020728
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: ST 252 : Web-Programmierung, allgemein
  • Schlagwörter: Web-Seite > Graphische Benutzeroberfläche > Interaktive Medien > Gestaltung > Benutzerfreundlichkeit > Barrierefreiheit
    Web-Seite > Gestaltung > Semantic Web > World Wide Web 2.0 > Soziale Software > Internetdienst
    Web-Seite > Gestaltung > Projektmanagement > Benutzerorientierung
    Webdesign
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Includes bibliographical references and index
  • Beschreibung: Einführung Form und Funktion -- Wahrnehmung -- Farbe -- Typografie -- Projektentwicklung – Workflow -- Screendesignbeispiele -- Web 1.0 -- Web 2.0 – Das Mitmach-Internet -- Web 3.0.

    Mit diesem Buch werden professionelle Webkonzepte für erfolgreiches Webdesign beschrieben und das Zusammenwirken von Designmethodiken, Informationsarchitektur und Designmanagement aufgezeigt. Es werden sowohl Gestaltungs- als auch Planungsaufgaben vorgestellt und die Zusammenhänge einer Designertätigkeit mit Konzeptions- und Unternehmungsberatung detailliert erläutert. Wissenschaftliche Auseinandersetzungen und Analysen übersetzt der Autor dabei in direkt anwendbare medienspezifische Gestaltungsmethodiken und beschreibt geeignete Konzepte und Produktionsabläufe. Servicedesign bzw. Experience Design sind dabei die übergeordneten Themen. In diesem Zusammenhang werden die wesentlichen Strategien und Gestaltungskonzepte beschrieben, die erst mit dem Web 2.0 und Web 3.0 aufkamen: "Mitmach-Internet", "Semantisches Internet", "Semantische Suche", "Metadaten", "Microformats", "Augmented Reality", "Ubiquitous Computing" etc. Weiterführende Informationen zum Thema Web X.0 finden Sie hier: www.designismakingsense.de.