• Medientyp: E-Book
  • Titel: Humanbiologie kompakt
  • Beteiligte: Clauss, Wolfgang [VerfasserIn]; Clauss, Cornelia [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 2009
  • Erschienen in: Bachelor
    SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: Online-Ressource (digital)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-8274-2239-2
  • ISBN: 9783827422392
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: WW 1004 : Homo
  • Schlagwörter: Anatomie
    Physiologie
    Anatomie
    Physiologie
    Anatomie
    Physiologie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Includes bibliographical references and index
  • Beschreibung: Stammesgeschichte des Menschen und Paläogenetik -- Chemische und molekulare Grundlagen des Lebens -- Halte- und Bewegungsapparat -- Nervengewebe und Nervensystem -- Funktion der Muskulatur -- Sinnesorgane und Sensibilität -- Hormonsystem des Menschen -- Haut -- Funktion von Blut und Immunsystem -- Herz-Kreislauf- und Gefäßsystem -- Atmung -- Ernährung, Stoffwechsel und Verdauung -- Ausscheidung, Wasser und Elektrolythaushalt -- Reproduktion und Ontogenese -- Humangenetik -- Gesundheit und Krankheit -- Humanökologie und Humanethologie.

    Die Grundlagen der Humanbiologie – kompakt, verständlich, lernbar Dieses Buch aus der "Bachelor"-Reihe präsentiert in konzentrierter Form die Grundzüge der Biologie des Menschen – ideal für Studierende der Biowissenschaften und der Medizin, die einen kompakten Überblick über dieses weite Feld benötigen. Das Kernwissen zur Physiologie, Anatomie, Genetik und Evolution des Menschen ist in kurzen Kapiteln verständlich zusammengefasst und mit klaren Grafiken anschaulich gemacht. Lernziele und Merksätze unterstützen die Aneignung des Wissens, Übungsfragen am Ende jedes Kapitels erlauben eine Überprüfung des Gelernten und bereiten auf Klausuren und Prüfungen vor. Der dargebotene Stoff ist auf Lehrveranstaltungen von Bachelorstudiengängen zahlreicher deutschsprachiger Universitäten zugeschnitten. Wer ein Studienmodul „Humanbiologie" durchläuft, als zukünftiger Lehrer die biologische Seite des Themas „Mensch" kurz und bündig erfassen möchte oder im Medizinstudium die humanbiologischen Grundlagen der Molekularen Medizin verstehen will, ist mit diesem Buch bestens bedient.