• Medientyp: E-Book
  • Titel: Akteure oder Profiteure? : Die demokratische Opposition in den ostmitteleuropäischen Regimeumbrüchen 1989
  • Enthält: Inhalt; Ressourcen und Gelegenheiten oppositioneller Akteure im Regimeumbruch von 1989 - Einleitung; Literatur; I. Dissidenz und Opposition in Ostmitteleuropa im Überblick. Fallstudien; Opposition in der Tschechoslowakei : Ein historischer Überblick; Ideen und Gelegenheiten: Politische Opposition und sozialer Protest in Polen 1956 - 1989; Revisionismus, Liberalismus und Populismus: Die Opposition in Ungarn; Die Herausbildung oppositioneller Gruppen in der DDR; Von Robin Hood zu Don Quixote: Regimekritik und Protest in Rumänien; II. Intervenierende Akteure
    Kirche und Opposition im ostmitteleuropäischen Vergleich: Ungarn und die TschechoslowakeiDie Kirchen als revolutionäre Akteure des revolutionären Umbruchs 1989/90 in der DDR; Die internationalen Medien und der Zusammenbruch des Kommunismus in Ungarn und Rumänien: Eine vergleichende Analyse; Von den tagesthemen zum Thema des Tages: das Westfernsehen und die oppositionellen Gruppen der DDR im September 1989; III. Demokratische Opposition im Regimewechselprozess; Samt und sanft - wohin man auch schaut: Die so genannte „samtene" Revolution in der Tschechoslowakei
    Die polnische Opposition 1986-1989 und der Sturz des kommunistischen SystemsDer politische Transformationsprozess in Ungarn und die sozialistischen Machthaber: ein Systemwechsel „von innen"; Der Zusammenbruch des Kommunismus in Ungarn und Rumänien im Vergleich; The Civil Rights Movement of the GDR in 1989; Das Ende des Staatssozialismus: Die Prozessdynamiken der ostmitteleuropäischen Regimeumbrüche im Ländervergleich; Verzeichnis der Autorinnen und Autoren;
  • Beteiligte: Pollack, Detlef [VerfasserIn]; Wielgohs, Jan [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, 2010
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: Online-Ressource (310S, digital)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-531-92462-5
  • ISBN: 9783531924625
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: MG 80086 : Politischer Wandel (Tradition, Fortschritt, Reform, Konflikt, Krise, Revolution)
  • Schlagwörter: Ostmitteleuropa > Systemtransformation > Opposition > Dissident > Geschichte 1989-1991
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Description based upon print version of record
  • Beschreibung: In allen ostmitteleuropäischen Ländern traten im Herbst 1989 politische Akteure, die aus dissidentischen Milieus hervorgegangen waren, in den Vordergrund des politischen Geschehens. Ihre Bedeutung für die politischen Umbruchprozesse ist jedoch bis heute umstritten. Die Länderstudien und vergleichenden Analysen aus diesem Band zeigen, dass ungeachtet der oberflächlichen Ähnlichkeiten die Strategiefähigkeit der demokratischen Opposition im Herbst 1989 erheblich zwischen den Ländern variierte und in starkem Maße durch den jeweiligen nationalen Typ kommunistischer Herrschaft, die Vorgeschichte politisch alternativer Bestrebungen sowie den Modus des Regimewechsels beeinflusst war.