• Medientyp: E-Book
  • Titel: Grundlagen der digitalen Informationsübertragung : Von der Theorie zu Mobilfunkanwendungen
  • Beteiligte: Höher, Peter Adam [VerfasserIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: Vieweg+Teubner, 2011
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: Online-Ressource (XVIII, 582S. 357 Abb.. Mit 196 Beispielen, digital)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-8348-9927-9
  • ISBN: 9783834899279
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: ZN 6120 : Digitale Übertragungstechnik; Synchronisierung
  • Schlagwörter: Digitalübertragung > Informationstheorie > Kanalcodierung > Digitalmodulation > Mobile Telekommunikation
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Informations- und Kommunikationstechnik hat in den letzten Jahrzehnten enorm an Bedeutung gewonnen. Um so wichtiger wird die Vermittlung von Grundlagenwissen in der digitalen Informationsübertragung. Aktuelle Forschungsgebiete wie Mehrantennensysteme (MIMO-Systeme) und Mehrnutzerkommunikation basieren auf informationstheoretischen Ansätzen, aber auch auf Kenntnissen der Codierungstheorie, der Übertragungstechnik und der Schätzverfahren. Im Vordergrund dieses Lehrbuchs stehen leistungsfähige drahtlose Übertragungstechniken unter besonderer Berücksichtigung des Mobilfunks. Die meisten Prinzipien und Verfahren sind aber auch in anderen Bereichen der digitalen Übertragungstechnik und zum Teil auch in der Speichertechnik anwendbar. Der Inhalt Grundlagen der angewandten Informationstheorie - Grundlagen der Kanaltheorie - Digitale Modulations- und Übertragungsverfahren - Konzepte der Mobilfunkkommunikation Die Zielgruppen Studierende der Elektrotechnik und Informationstechnik, der Informatik und Naturwissenschaft Ingenieure, Informatiker und Naturwissenschaftler aus Industrie, Forschungseinrichtungen und Behörden Der Autor Prof. Dr.-Ing. Peter Adam Höher ist Leiter der Arbeitsgruppe Informations- und Codierungstheorie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.