• Medientyp: E-Book; Karte
  • Titel: Ultraschalldiagnostik der Säuglingshüfte : Ein Atlas
  • Beteiligte: Graf, Reinhard [VerfasserIn]; Baumgartner, Florian [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Lercher, Kurt [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2012
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
  • Ausgabe: 2
  • Umfang: Online-Ressource (XII, 178S. 611 Abb, digital)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-642-22034-0
  • ISBN: 9783642220340
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: YK 3574 : Im Kindesalter (bis zu 14 Jahren)
    YR 7483 : Becken, Beckenhöhlen
  • Schlagwörter: Säugling > Hüftgelenk > Hüftgelenkkrankheit > Ultraschalldiagnostik
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: "Mit 611 Abbildungen
    Includes bibliographical references
  • Beschreibung: Kurt Lercher

    Drei Eigenschaften machen die Hüftsonografie beim Säugling zum Verfahren der Wahl: Es gibt keine Strahlenbelastung, die Methode ist nicht invasiv und sie liefert präzise Ergebnisse. Aber die praktische Durchführung der Sonografie und die korrekte Interpretation der Ergebnisse muss erlernt werden. Einen strukturierten Ausbildungskurs kann der Atlas 'Ultraschalldiagnostik der Säuglingshüfte' zwar nicht ersetzen, aber er kann zum Verständnis und damit auch zur Qualitätsverbesserung und Kontrolle beitragen. Neben der Darstellung der Befundentwicklung legen die Autoren besonderen Wert auf die Demonstration der Abtasttechnik. Denn: · eine gute Abtasttechnik schließt Kippfehler, die zu Fehldiagnosen führen, weitgehend aus. · Sie führt zu einem guten Sonogramm und · erleichtert damit die Identifizierung der anatomischen Strukturen. Mit bewusst wenig Text und über 600 Abbildungen steht das „bildnerische Lernen“ im Vordergrund. So können die Beispiele im Atlas zum kritischen Vergleich mit den eigenen Sonogrammen herangezogen werden.