• Medientyp: E-Book
  • Titel: Produktionsplanung und -steuerung 1 : Evolution der PPS
  • Enthält: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Autoren; 1 Einführung; 2 Grundlagen der Produktionsplanung und -steuerung; 2.1 Aachener PPS-Modell; 2.1.1 Überblick; 2.1.2 Grundverständnis und Aufbau des Aachener PPS-Modells; 2.1.3 Einsatz von Sichten in PPS-Projekten; 2.1.4 Referenzsichten; 2.1.5 Literatur; 2.2 Aufgaben; 2.2.1 Überblick; 2.2.2 Netzwerkaufgaben; 2.2.3 Kernaufgaben; 2.2.4 Querschnittsaufgaben; 2.2.5 Datenverwaltung; 2.2.6 Literatur; 2.3 Prozessarchitektur; 2.3.1 Überblick; 2.3.2 Wesen und Zweck der Prozessarchitektur; 2.3.3 Typologie von Produktionsnetzwerken; 2.3.4 Produktionsnetzwerktypen
    3.3.3 Grundsätzliche Vorgehensweisen zur Softwareauswahl3.3.4 Das 3-Phasen-Konzept; 3.3.5 Einführung von ERP-/PPS-Systemen; 3.3.6 Literatur; 3.4 Harmonisierung von ERP-/PPS-Prozessen und -Systemen; 3.4.1 Überblick; 3.4.2 Harmonisierungsstrategien; 3.4.3 Nutzenorientierte Bewertung der Strategien; 3.4.4 Kostenorientierte Bewertung der Strategien; 3.4.5 Vorgehen bei der Harmonisierung; 3.4.6 Zusammenfassung; 3.4.7 Literatur; 3.5 Koordination interner Produktionsnetzwerke; 3.5.1 Überblick; 3.5.2 Ausgangssituation und Problemstellung; 3.5.3 Modell einer Supply Chain Organisation
    3.5.4 Rolle der fokalen Unternehmung als zentrale Planungsinstanz3.5.5 Koordinationsbedarf durch strukturbedingte Interdependenzen in internen Produktionsnetzwerken; 3.5.6 Koordinationsebenen und -schwerpunkte in internen Produktionsnetzwerken; 3.5.7 Interne Produktionsnetzwerktypen; 3.5.8 Zielsystem für die übergeordnete Koordination in internen Produktionsnetzwerken; 3.5.9 Methode zur unternehmensspezifischen Auswahl und Priorisierung von Koordinationsschwerpunkten; 3.5.10 Zusammenfassung und Ausblick; 3.5.11 Literatur; 4 Zusammenfassung und Ausblick; Sachverzeichnis;
    2.3.5 Prozessmerkmale der Prozessarchitektur2.3.6 Ableitung typspezifischer Prozessarchitekturen; 2.3.7 Literatur; 2.4 Prozesse; 2.4.1 Überblick; 2.4.2 Struktur und Darstellungsform der Prozessmodelle; 2.4.3 Unternehmensübergreifende Netzwerkprozesse; 2.4.4 Unternehmensinterne Auftragsabwicklungsprozesse; 2.4.5 Auftragsfertiger; 2.4.6 Rahmenauftragsfertiger; 2.4.7 Variantenfertiger; 2.4.8 Lagerfertiger; 2.4.9 Literatur; 2.5 Funktionen; 2.5.1 Anwendungssysteme im Umfeld der Produktion; 2.5.2 Funktionen zur Unterstützung der Kernaufgaben; 2.5.3 Funktionen zur Unterstützung der Netzwerkaufgaben
    2.5.4 Funktionen zur Unterstützung der Querschnittsaufgaben2.5.5 Literatur; 3 Gestaltung der innerbetrieblichen Produktionsplanung und -steuerung; 3.1 Gestaltungsaufgaben in der PPS; 3.1.1 Überblick; 3.1.2 Gestaltungsstrategien; 3.1.3 Gestaltungsaufgaben; 3.1.4 Literatur; 3.2 Reorganisation der PPS; 3.2.1 Überblick; 3.2.2 Zielsetzung der PPS-Reorganisation; 3.2.3 Projekteinrichtung; 3.2.4 Prozess- und Strukturanalyse; 3.2.5 Prozess- und Strukturreorganisation; 3.2.6 Literatur; 3.3 Auswahl und Einführung von ERP-/PPS-Systemen; 3.3.1 Überblick; 3.3.2 Herausforderungen bei der Softwareauswahl
  • Beteiligte: Schuh, Günther [VerfasserIn]; Stich, Volker [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Berlin, Heidelberg: Springer, 2012
  • Erschienen in: VDI-Buch
    SpringerLink ; Bücher
  • Ausgabe: 4. Aufl. 2012
  • Umfang: Online-Ressource (XV, 485 S. 172 Abb, digital)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-642-25423-9
  • ISBN: 9783642254239
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: QP 505 : Automatisierung und Digitalisierung in Produktion, Beschaffung und Lagerhaltung
    ZM 9200 : Fertigungsplanung und -steuerung, PPS allgemein
    QP 542 : Fertigungsprogrammplanung. Arbeitsvorbereitung. Fertigungskontrolle
    QP 500 : Allgemeines
  • Schlagwörter: PPS
    PPS
    PPS > Elektronisches Buch
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Description based upon print version of record
  • Beschreibung: Einführung.- Grundlagen der Produktionsplanung und -steuerung -- Gestaltung der innerbetrieblichen Produktionsplanung und -steuerung -- Zusammenfassung und Ausblick.

    Die Produktionsplanung und -steuerung (PPS) ist vor dem Hintergrund des tief greifenden strukturellen Wandels des Wettbewerbsumfeldes sowie einer zunehmenden Volatilität der Märkte von großer Bedeutung für die produzierende Industrie. Die Auftragsabwicklung erfolgt heute in Netzwerken und die PPS erstreckt sich über die Unternehmensgrenzen hinweg. Für den Praktiker fehlen insbesondere für die unternehmensübergreifende PPS anwendbare Gestaltungsmethoden, die auf fundierten theoretischen Grundlagen basieren. Der Band 1 stellt das Aachener PPS-Modell mit seinen Komponenten, Inhalten und Anwendungsbereichen vor. Das Modell erlaubt die effiziente Analyse, Gestaltung und Optimierung von inner- und überbetrieblichen Auftragsabwicklungsprozessen. Damit eignet es sich besonders als Grundlage zur Reorganisation der PPS.