• Medientyp: E-Book
  • Titel: Konfliktmanagement und Gewaltprävention : Grundlagen, Handlungsfelder und Konzeptionen
  • Enthält: Inhaltsverzeichnis; Abbildungen und Übersichten; Kapitel-1; Konfliktmanagement und Gewaltprävention; 1.1 Konflikte (für Entwicklungen) nutzen, um Gewalt zu verhindern!; Kapitel-2; Grundlagen und Ausgangssituation; 2.1 Historisch-kulturelle Implikationen zur Gewalt und zum Konflikt; 2.1.1 Gewalt; 2.1.2 Konflikt; 2.2 Traditionelle Theorien zur Erklärung von Konflikten und Gewalttätigkeit; 2.2.1 Ursachen, Hintergründe, Umstände, Anlässe: multikausale und biografische Bezugsketten im Entstehungsprozess von Gewalt; 2.2.2 Tatgenese: Stimulanz, Auslöser, Ausbrüche, Tatrausch
    2.2.3 Ätiologische Theorien zu Gewalt und Aggression2.2.3.1 Psychologische und neurowissenschaftliche Theorieansätze; 2.2.3.2 Soziologisch-Kriminologische Theorieansätze; 2.2.4 Sozialisatorische Entstehungszusammenhänge im familiären Bereich in verschiedenen kulturellen Bezügen; 2.2.5 Geschlechtsspezifische Aspekte; 2.2.6 Entstehungszusammenhänge im schulischen Bereich; 2.2.7 Persönlichkeitsmerkmale bei gewaltaffinen Kindern und Jugendlichen; 2.2.8 Allgemeine gesellschaftliche Bedingungen des Aufwachsens
    2.2.9 Sozialräumliche Bedingungen des Aufwachsens/Kriminologisch- stadtsoziologische Ansätze2.2.9.1 Gelegenheitstheoretische Annahmen; 2.2.9.2 Environmental Criminology; 2.2.9.3 Verteilung von Delinquenzformen im städtischen Raum; 2.2.10 Die Wirkungen medialer Lebensweltaspekte; 2.2.11 Resilienzfaktoren und Prävention; 2.2.12 Interdisziplinäre Analyse multikausaler Komplexität; Literaturtipps; Kapitel-3; Aktuelle theoretische Ausgangsbasis einer Konflikte und Gewalt integrierenden Theorie; 3.1 Gesellschaftliche Konflikt- und Gewaltprädikatoren
    3.2 Konflikte und Grenzüberschreitungen im Kindes- und Jugendalter als Lernerfahrungen und Selbstorientierungstätigkeiten3.3 Soziale Dimensionen von Konflikten und Gewalttätigkeit und ihre Bearbeitung; 3.4 Theorie zur Funktion Sozialer Konflikte in modernen Gesellschaften; 3.5 Theorie zur Funktion von Gewalt als Form ‚Sozialen Handelns' in modernen Gesellschaften; 3.6 Grundstrukturierung einer offensiven Konfliktbearbeitung und Gewaltprävention; 3.6.1 Allgemeines Handlungskompendium in der Bearbeitung sozialer Konflikte und des Konfliktmanagements
    3.6.1.1 Konfliktentstehung, Entwicklung und Interventionsstrategien3.6.1.2 Professionelle Grundlagen des Handelns im Konfliktfeld; 3.6.2 Allgemeines Handlungskompendium in der Bearbeitung dissozialer Gewalt bei Tätern und Gewalterleidenden (Opfern); 3.6.2.1 Sozialpädagogische Arbeit mit Tätern; 3.6.2.2 Psychologische und sozialpädagogische Arbeit mit direkten und indirekten Opfern; 3.6.2.3 Täter-Opfer-Kommunikation; 3.6.2.4 Aktivierung außen stehender Beobachter, Voyeure, Anheizer; 3.6.3 Die Re-Implementierung des Dritten in und am Rande der Konflikt- und Gewaltarena; Literaturtipps
    Kapitel-4
  • Beteiligte: Kilb, Rainer [VerfasserIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss., 2012
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: Online-Ressource (X, 371 S., 16 Abb.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-531-18919-2
  • ISBN: 9783531189192
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: CP 3600 : Konflikt
  • Schlagwörter: Kind > Jugend > Gewalttätigkeit > Prävention > Sozialpädagogik > Konfliktregelung
    Kind > Jugend > Gewalttätigkeit > Prävention > Sozialpädagogik > Konfliktregelung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. 361 - 371
    Description based upon print version of record
  • Beschreibung: Grundlagen und Ausgangssituation.- Aktuelle Ausgangsbasis einer Konflikte und Gewalt integrierenden Theorie -- Feldspezifische Implikationen für die auf Konflikte orientierte sozialpädagogische Arbeit in schulischen und sozialpädagogischen Handlungsfeldern -- Grundsätze methodischen Arbeitens und inhaltlich-kontzeptionelle Maximen -- Allgemeines Handlungskompendium im Umgang mit Konflikten und Gewalt in schulischen, sozialpädagogischen und kommunalen Handlungsfeldern -- Entwicklungen durch Konflikte anstoßen

    Konfliktbearbeitung und Gewaltprävention sind heute zentrale Aufgaben in zahlreichen Handlungsfeldern von Sozialer Arbeit aber auch des schulischen Alltags. Ein professioneller Umgang mit dem Phänomen zählt somit zu den erwarteten Handlungskompetenzen der pädagogischen Fachkräfte und sollte bereits im Studium vermittelt, erprobt und auch trainiert werden. Das Buch vermittelt sowohl die theoretischen Grundlagen als auch eine Übersicht wichtiger Konzeptionen und Handlungsansätze