• Medientyp: E-Book
  • Titel: Innovation und Systementwicklung in der Frühförderung : Neue Fachlichkeit - Neue Finanzierung - Neue Allianzen
  • Enthält: Das Gutachten: Auftrag und MethodeAktuelle Entwicklungen in der Fachdiskussion -- Ergebnisse der Untersuchung -- Frühförderung in den anderen Bundesländern -- Vorschläge und Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Systems der Frühförderung in Schleswig-Holstein.
  • Beteiligte: Maelicke, Bernd [VerfasserIn]; Fretschner, Rainer [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Köhler, Nina [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Frei, Fabian [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer VS, 2013
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: Online-Ressource (XIV, 195 S. 41 Abb, online resource)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-02931-9
  • ISBN: 9783658029319
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: DT 1250 : Allgemeines und Deutschland
    DT 1410 : Allgemeines und Deutschland
  • Schlagwörter: Schleswig-Holstein > Frühförderung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverz. S. [195] - 199. - Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.1007/978-3-658-02931-9
  • Beschreibung: Das Gutachten: Auftrag und Methode -- Aktuelle Entwicklungen in der Fachdiskussion -- Ergebnisse der Untersuchung -- Frühförderung in den anderen Bundesländern -- Vorschläge und Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Systems der Frühförderung in Schleswig-Holstein.

    Der Band zur Frühförderung steht im Diskurs um Innovationen und Entwicklungen im System der Förderung behinderter oder von Behinderung bedrohter Kinder. Stärken und Schwächen der fachlichen, rechtlichen, finanziellen und organisatorischen Rahmenbedingungen werden in einer Kombination sozialwissenschaftlicher Methoden empirisch erhoben und kommentiert. Detaillierte Vorschläge und Empfehlungen der GutachterInnen zur kontinuierlichen Verbesserung richten sich an alle relevanten Akteure des Bundes, der Länder und der Kommunen. Der Band beinhaltet eine Einführung von Armins Sohns. Der Inhalt Das Gutachten: Auftrag und Methode • Aktuelle Entwicklungen in der Fachdiskussion • Ergebnisse der Untersuchung • Frühförderung in den anderen Bundesländern • Vorschläge und Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Systems der Frühförderung in Schleswig-Holstein Die Zielgruppen · Fach- und Führungskräfte von Anbietern von Frühförderleistungen, Ministerien, Verbänden sowie aus der Sozialpolitik · Pädagogen, Therapeuten, Ärzte, Sozialwissenschaftler · Studierende, Wissenschaftler, Lehrende pädagogischer Disziplinen und des Sozialrechts Die Autoren Dr. Bernd Maelicke ist Honorarprofessor an der Leuphana Universität Lüneburg und Gründungsdirektor des Deutschen Instituts für Sozialwirtschaft (DISW). Dr. Rainer Fretschner ist Professor am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit an der Fachhochschule Kiel. Nina Köhler ist Projektkoordinatorin für das Integrationsamt Schleswig-Holstein. Fabian Frei ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am DISW in Kiel.