• Medientyp: E-Book
  • Titel: Dienstleistungen im Gesundheitssektor : Produktivität, Arbeit und Management
  • Enthält: Personaldienstleistungen im GesundheitssektorDienstleistungsproduktivität, -arbeit und -management -- Erfassung und Management von Dienstleistungsprozessen im Krankenhaus -- Dienstleistungsprozesse in der Pflege zwischen Rationalisierung und Humanität -- Gesundheits- und Industriedienstleistungen: Übergänge und Differenzen -- Managementdefizite bei der Ökonomisierung von Dienstleistungen.
  • Beteiligte: Bornewasser, Manfred [VerfasserIn]; Kriegesmann, Bernd [Hrsg.]; Zülch, Joachim [Hrsg.]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer Gabler, 2014
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: Online-Ressource (XXVII, 450 S. 30 Abb., 15 Abb. in Farbe, online resource)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-02958-6
  • ISBN: 9783658029586
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: MT 34000 : Personenbezogene Leistungserbringung durch Gesundheitsfachleute
    MS 6000 : Allgemeine Theorie und Gesamtdarstellungen
    QX 700 : Allgemeines
  • Schlagwörter: Gesundheitswesen > Unternehmen > Krankenhaus > Pflegeeinrichtung > Dienstleistung > Produktivität > Management
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Description based upon print version of record
  • Beschreibung: Personaldienstleistungen im Gesundheitssektor -- Dienstleistungsproduktivität, -arbeit und -management -- Erfassung und Management von Dienstleistungsprozessen im Krankenhaus -- Dienstleistungsprozesse in der Pflege zwischen Rationalisierung und Humanität -- Gesundheits- und Industriedienstleistungen: Übergänge und Differenzen -- Managementdefizite bei der Ökonomisierung von Dienstleistungen.

    Die Branche der Gesundheitsdienstleistungen ist in einem fühlbaren und stetigen Wandel. Die Gründe sind vielfältig: Der soziodemografische Wandel, ein verändertes Gesundheitsbewusstsein und -verhalten und wirtschaftspolitische Einflüsse wie die Privatisierungen der letzten Jahren in diesem Bereich werden immer wieder benannt. Besonders betroffen sind die sogenannten „pflegenden Dienstleistungen“ Die Beiträge des vorliegenden Bandes beschäftigen sich mit Humandienstleistungen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, daneben mit Sach- und Industriedienstleistungen. Durch diese Ergänzung werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen beiden Bereichen verdeutlicht. Die Beiträge sind vornehmlich empirisch geprägt. Sie präsentieren die Ergebnisse diverser Untersuchungen in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Unternehmen, wobei der praktische Ansatz von der Fallstudie über strukturierte Befragungen von Pflegepersonal bis hin zur Prozessbeobachtung reicht. Sie werden ergänzt um Erfahrungsberichte hinsichtlich der Einführung und Nutzung einzelner Managementinstrumente in der beruflichen Praxis. Der Inhalt - Personaldienstleistungen im Gesundheitssektor - Dienstleistungsproduktivität, Dienstleistungsarbeit und Dienstleistungsmanagement - Erfassung und Management von Dienstleistungsprozessen im Krankenhaus - Dienstleistungsprozesse in der Pflege zwischen Rationalisierung und Humanität - Gesundheits- und Industriedienstleistungen: Übergänge und Differenzen - Managementdefizite bei der Ökonomisierung von Dienstleistungen Die Zielgruppe - Praktiker im Dienstleistungsbereich - Dozenten und Studenten des Public Health Managements, Health Care Managements, der Betriebswirtschaftslehre und der Organisationspsychologie Die Herausgeber Prof. Dr. Manfred Bornewasser leitet die Abteilung für Arbeits- und Organisationspsychologie am Institut für Psychologie der Universität Greifswald. Prof. Dr. Bernd Kriegesmann ist Vorstandsvorsitzender des IAI und Präsident der Westfälischen Hochschule (ehemals Fachhochschule Gelsenkirchen). Prof. Dr. phil. Joachim Zülch ist Inhaber des Lehrstuhls für Industrial Sales Engineering (ISE) an der Fakultät für Maschinenbau der Ruhr-Universität Bochum.