• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Einflussgröße und Konsequenzen der Unternehmensfairness : Empirische Analyse aus der Perspektive von Patienten und niedergelassenen Ärzten
  • Enthält: Operationalisierung der FairnessEinflussgröße der Fairness -- Konsequenzen der Fairness -- Differenzen in der Wahrnehmung der Fairness durch verschiedene Stakeholdergruppen. .
  • Beteiligte: Nöcke, Diana [VerfasserIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer Gabler, 2016
  • Erschienen in: Marktorientiertes Management
    SpringerLink ; Bücher
  • Ausgabe: 1. Aufl. 2016
  • Umfang: Online-Ressource (XXIV, 395 S, online resource)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-12091-7
  • ISBN: 9783658120917
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: QX 730 : Krankenhaus
  • Schlagwörter: Deutschland > Krankenhaus > Marktverhalten > Unternehmenserfolg > Fairness > Bewertung > Stakeholder > Patient > Niedergelassener Arzt
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Description based upon print version of record
  • Beschreibung: Operationalisierung der Fairness -- Einflussgröße der Fairness -- Konsequenzen der Fairness -- Differenzen in der Wahrnehmung der Fairness durch verschiedene Stakeholdergruppen. .

    Diana Nöcke untersucht die Mehrdimensionalität der Fairness und identifiziert Einflussgröße und Effekte auf den Erfolg eines Krankenhauses. Anhand der Ergebnisse ihrer Studie unter zwei Stakeholdergruppen eines Krankenhauses – den Patienten und niedergelassenen Ärzten – unterstreicht die Autorin die Relevanz der Fairness in einer stark auf Rentabilität getrimmten Wirtschaft. Der Inhalt Operationalisierung der Fairness Einflussgröße der Fairness Konsequenzen der Fairness Differenzen in der Wahrnehmung der Fairness durch verschiedene Stakeholdergruppen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing, Health-Care-Management und Wirtschaftsethik Personalleiter und Mitarbeiter im Krankenhaus- und Non-Profit-Markt Die Autorin < Diana Nöcke war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbes. Marketing und Handelsbetriebslehre der Philipps-Universität Marburg. Heute ist sie bei einer weltweit vertretenen Unternehmensberatung tätig. .