• Medientyp: E-Book
  • Titel: Elternratgeber Gift im Garten : wie Sie Kinder vor giftigen Pflanzen schützen
  • Beteiligte: Ritter-Weilemann, Irene [VerfasserIn]; Weilemann, Ludwig Sacha [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin; Heidelberg: Springer, [2017]
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
    Springer eBook Collection ; Medicine
  • Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 171 Seiten); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-662-50337-9
  • ISBN: 9783662503379
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Giftpflanzen > Gartenpflanzen > Kind > Unfallverhütung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Mit diesem übersichtlichen Leitfaden gewinnen Eltern und andere Erziehende und Pädagogen auf einen Blick Sicherheit über häufig verschluckte oder berührte Pflanzen mit Farbbild, Beschreibung, Giftwirkung und notwendigen Hilfsmaßnahmen. Und sie werden schnell informiert: Was könnten Eltern im Notfall tun, wie wird der Arzt behandeln? Welche Pflanzen sind leicht miteinander zu verwechseln? Zusammengestellt von Experten, die ihre Erfahrungen aus einer Giftnotrufzentrale weitergeben. Ergänzt wird das Buch mit Empfehlungen für die kindgerechte Bepflanzung von Privatgärten und Spielplätzen. Der Inhalt Eine schnelle Orientierungshilfe - Erstmaßnahmen bei Vergiftungen mit Pflanzen - Die Früchteampel: Gefährlichkeit schnell bewerten - Ähnlich auf den ersten Blick: Vorsicht Verwechslungsgefahr - Giftige Pflanzen? Nicht alles ist immer giftig - Die Pflanzenliste Die Autoren Irene Ritter-Weilemann, Dipl.-Geographin, Ökologin und Biologin, hat maßgeblich an der Gestaltung der Pflanzendatenbank des Giftinformationszentrums Rheinland-Pfalz und Hessen an der Universitätsmedizin Mainz mitgearbeitet. Sie ist Mitglied in den einschlägigen Gremien der deutschsprachigen Giftinformationszentren zur Kategorisierung von Pflanzen. Univ.-Prof. Dr. med. L. Sacha Weilemann ist Arzt für Innere Medizin, Intensivmedizin und Notfallmedizin sowie Klinischer Toxikologe. Bis 2011 leitete er die internistische Intensivtherapie, die Klinische Toxikologie und das Giftinformationszentrum an der Universitätsmedizin Mainz

    1 Eine schnelle Orientierungshilfe -- 2 Erstmaßnahmen bei Vergiftungen mit Pflanzen -- 3 Die Früchteampel: Gefährlichkeit schnell bewerten -- 4 Ähnlich auf den ersten Blick: Möglichkeiten der Unterscheidung -- 5 Giftige Pflanzen? Nicht alles ist immer giftig -- 6 Pflanzenlisten