• Medientyp: E-Book
  • Titel: Geschäftsmodell-Innovation im Zeitalter der vierten industriellen Revolution : Strategisches Management im Maschinenbau
  • Beteiligte: Born, Hans-Jürgen [VerfasserIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer Vieweg, 2018
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: Online-Ressource (VIII, 80 S. 38 Abb., 30 Abb. in Farbe, online resource)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-21171-4
  • ISBN: 9783658211714
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Maschinenbau > Anlagenbau > Industrie 4.0 > Geschäftsmodell > Innovationsmanagement
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Theoretische Grundlagen -- Evolutionäre Geschäftsmodelle: Datenerfassung und -verarbeitung, Cyber-physische Systeme, Vernetzung und Integration durch Cloud Computing -- Disruptive Geschäftsmodelle: Value as a Service (VaaS), Modules as a Service (MaaS), Planning as a Service, Software/Platform/Infrastructure as a Service -- Interpretation der Ergebnisse.

    Das Buch untersucht, inwieweit das Potenzial der vierten industriellen Revolution für den Maschinen- und Anlagenbau maximal genutzt werden kann, um neue, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln. Im Kapitel der evolutionären Geschäftsmodelle wird davon ausgegangen, dass die Weiterentwicklung des Standes der Technik im Maschinen- und Anlagenbau in evolutionärer Weise kontinuierlich erfolgt. Im zweiten Teil des Buches werden Möglichkeiten für disruptive Geschäftsmodelle untersucht. Es wird davon ausgegangen, dass sich auf Grund der technologischen Möglichkeiten die Branchenentwicklung des Maschinen- und Anlagenbaus radikal verändern wird und proprietäre Konzepte aufgebrochen werden und sich offene Konzepte, welche disruptive Wirkung entfalten, entwickeln werden. Der Inhalt Theoretische Grundlagen Evolutionäre Geschäftsmodelle: Datenerfassung und -verarbeitung, Cyber-physische Systeme, Vernetzung und Integration durch Cloud Computing Disruptive Geschäftsmodelle: Value as a Service (VaaS), Modules as a Service (MaaS), Planning as a Service, Software/Platform/Infrastructure as a Service Interpretation der Ergebnisse Die Zielgruppen Experten aus den Bereichen Entwicklung, Logistik, Produktion, Service und Strategie Geschäftsführung im Maschinen- und Anlagebau Unternehmensberatung Der Autor Hans-Jürgen Born, Dipl. Ing. (FH), MBA, studierte Elektrotechnik mit der Vertiefung Automatisierungstechnik. Weitere Tätigkeiten bei international tätigen Firmen sowie Forschungseinrichtungen mit automatisierungstechnischen Aufgaben runden sein Profil im Fach ab.