• Medientyp: E-Book
  • Titel: Mediation und Konfliktkultur : Wie Top-Manager Konflikte lösen
  • Beteiligte: Berning, Detlev [Hrsg.]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer Gabler, 2017
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: Online-Ressource (XX, 246 S, online resource)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-06106-7
  • ISBN: 9783658061067
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: QP 342 : Soziologische und psychologische Aspekte
  • Schlagwörter: Unternehmen > Mediation > Konfliktlösung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Wirtschaftsmediation im Blickpunkt – Perspektiven anderer Disziplinen -- Wirtschaftsmediation in der Praxis -- Wirtschaftsmediation und gute Führung.

    Dieses Buch untersucht interdisziplinär die Erfolgsfaktoren für Wirtschaftsmediation. Rechtsanwalt und Mediator Dr. iur. Detlev Berning hat renommierte Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft eingeladen, Einblick zu geben in die jeweilige Konfliktkultur ihrer Bereiche und in ihre Erfahrungen mit Mediation. Im Fokus steht dabei die Frage, unter welchen Voraussetzungen Mediation Erfolg haben kann, welchen Veränderungen Organisationen sich stellen (müssen) und welche Entwicklungen in Zukunft zu erwarten sind. Zudem wird diskutiert, inwiefern Mediation in Unternehmen und anderen Organisationen zu „guter Führung“ beitragen kann. Mit Interviews und Fachbeiträgen von Prof. Patrick Sensburg (Mitglied des Deutschen Bundestages), Prof. Claude-Hélène Mayer (Universität Frankfurt/Oder), Dr. Gerhard Stamer (Universität Bamberg), Dr. Antje von Dewitz (Vaude), Martin Kind (Kind Hörgeräte) sowie Vorständen, Aufsichtsräten und anderen Top-Managern. Der Inhalt Wirtschaftsmediation im Blickpunkt – Perspektiven aus Politik, Gesellschaft, Philosophie und Medizin Wirtschaftsmediation im Dialog Der Herausgeber Dr. iur. Detlev Berning ist Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Seit 2001 ist er auch als Wirtschaftsmediator tätig und anerkannter Ausbilder für Mediation (BM).