• Medientyp: E-Book
  • Titel: Reformation, Aufbruch und Erneuerungsprozesse von Religionen
  • Beteiligte: Weiße, Wolfram [HerausgeberIn]; Enns, Fernando [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Münster; New York: Waxmann, 2017
  • Erschienen in: Religionen im Dialog ; 11
    Religion und Religionspädagogik
  • Umfang: 1 Online-Ressource (238 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783830987215
  • RVK-Notation: BP 2020 : Sammelwerke
  • Schlagwörter: Reformation > Geschichte
    Religiöse Erneuerung > Islam > Judentum > Buddhismus > Geschichte
    Kirchliche Erneuerung > Geschichte
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Reformation, deren Anfang im Allgemeinen auf das Jahr 1517 datiert wird, hat die Geschichte Europas und der Welt verändert. Zum 500. Jahrestag des Thesenanschlages von Wittenberg erscheint es angebracht, die Ursachen, die Dynamiken und die Folgen dieser Reformation bis heute zu reflektieren. Darüber hinaus gilt es, den Horizont zu öffnen: Reformansätze, Aufbrüche und Erneuerungsbewegungen aus anderen Religionen sollen ebenso zur Sprache kommen, etwa aus dem Islam, dem Buddhismus und dem Judentum. Damit wird deutlich, dass Veränderungsprozesse, Aufbrüche und neue Ausrichtungen für alle Religionen eine Rolle spielen, um Verkrustungen zu überwinden und neue Perspektiven zu eröffnen. Dies gilt nicht nur im Blick auf Deutschland und Europa, sondern auch in Bezug auf Länder in der ganzen Welt. Mit diesen Phänomenen befasst sich die vorliegende Publikation aus der Perspektive unterschiedlicher universitärer Disziplinen.

    Bij het lezen werd ik steeds enthousiaster, vooral doordat bovengenoemde thema's steeds vanuit een andere traditie, religie of periode van de geschiedenis worden belicht. Als lezer krijg je deel aan het ontdekken van nieuwe perspectieven. – Flora Visser in: Doopsgezinde Bijdragen, Februar 2018