• Medientyp: E-Book; Konferenzbericht
  • Titel: Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin
  • Beteiligte: Burdorf, Dieter [Hrsg.]; Burdorf, Dieter [Hrsg.]
  • Erschienen: s.l.: Walter de Gruyter GmbH Co.KG, 2010
  • Erschienen in: Beihefte zu editio ; v.33
    editio ; 33
  • Ausgabe: 1. Aufl.
  • Umfang: Online-Ressource
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110231526
  • ISBN: 3110231522
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: GE 6535 : Lyrik
    GE 5505 : Allgemeines
  • Schlagwörter: Deutsch > Lyrik > Edition > Interpretation > Geschichte 1800-2000
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: The contributions in this volume explore the poetic works of Friedrich Hölderlin, Stefan George, Rudolf Borchardt, Rainer Maria Rilke, Georg Trakl, Gottfried Benn, Bertolt Brecht, Paul Celan and Ernst Jandl and the various text editions of their works. Different aspects of how to edit modern poetry are discussed, and new criteria are established for historical-critical editions as well as for student editions. The book asks what kind of reader each text edition addresses and how different ways of editing influence the interpretation of modern poetry. Die Beiträge dieses Bandes, die von Editionsspezialisten und Lyrikexperten verfasst sind, untersuchen die lyrischen Werke Friedrich Hölderlins, Stefan Georges, Rudolf Borchardts, Rainer Maria Rilkes, Georg Trakls, Gottfried Benns, Bertolt Brechts, Paul Celans und Ernst Jandls sowie Editionen dieser Werke. Dabei werden neue Maßstäbe für die Edition moderner Lyrik in historisch-kritischen Ausgaben, aber auch in Studien- und Leseausgaben erarbeitet und erprobt. Es wird danach gefragt, welches Bild vom Leser oder Benutzer in den Lyrikeditionen enthalten ist und welche Konsequenzen die verschiedenen Editionsweisen für die Interpretation moderner Lyrik haben.
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB