• Medientyp: E-Book; Konferenzbericht
  • Titel: Music City : musikalische Annäherungen an die "kreative Stadt" ; musical approaches to the "creative city" ; [im Oktober 2010 durchgeführte Konferenz zur "Music City Hamburg"]
  • Beteiligte: Barber-Kersovan, Alenka [Hrsg.]; Kirchberg, Volker [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Kuchar, Robin [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Bielefeld: transcript Verlag, 2014
  • Erschienen in: Urban Studies
  • Umfang: 1 Online-Ressource
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783839419656
  • RVK-Notation: LR 57737 : 20. Jahrhundert
  • Schlagwörter: Musikleben > Stadtmarketing > Kulturwirtschaft
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die zunehmende Instrumentalisierung von Musik als Marketinginstrument und die Inszenierung urbaner Konglomerate als »Music Cities« dienen vor allem dem neoliberalen »City Branding«. Die komplexen Zusammenhänge zwischen Musik und Stadt wurden bislang nur punktuell untersucht.Dieser transdisziplinäre Band mit Beiträgen international renommierter Autoren und Autorinnen verbindet theoretische Grundlagen mit empirischen Ergebnissen, ausgewählten Fallstudien und historischen Abhandlungen. Mit der Fokussierung auf die Musik erweitert das Buch nicht nur den gängigen Diskurs um »Creative Cities«, sondern bringt auch wichtige Impulse für die kulturpolitische Praxis.Der Band enthält folgende Beiträge:Volker Kirchberg, Alenka Barber-Kersovan, Robin Kuchar, Music City - Musikalische Annäherung an die kreative Stadt (Vorwort)Adam Krims, What Is a Musically Creative City?Simon Frith, Musical Creativity as a Social FactAlenka-Barber-Kersovan, Topos Musikstadt als Politikum - Eine historische PerspektiveBastian Lange, Konfigurationen von Wertschöpfung - Musikproduktion zwischen Orten und SzenenAndy Bennett, Popular Music, the Peripheral City and Cultural Memory - A Case Study of Perth, AustraliaMartin Cloonan, Making Glasgow a City of Music - Some Ruminations on an UNESCO AwardRichard Lloyd, Differentiating Music City - Legacy Industry and Scene in NashvilleVolker Kirchberg, Governing Baltimore by Music - Insights from Governance and Governmentality StudiesAndreas Gebesmair, Immigrant Music City Vienna? Zur Relevanz ethnischer Kulturökonomien in kreativen StädtenRobin Kuchar, Musikproduktion in Hamburg - Musikalische Akteure im Spannungsfeld von Künstlerexistenz und neoliberaler StadtentwicklungAlexander Grimm, Die Hamburger Schule - Vom Entstehen und Vergehen eines Hamburger MusikclustersMalte Friedrich, Wie klingt die Stadt wenn sie vermarktet wird? Zum Zusammenhang von Musik und StadtmarketingSylvia Stiller, Jan Wedemeier, Die Musikwirtschaft in Hamburg - Status Quo und EntwicklungstrendsFriedrich Geiger, Gebaute Bürgerlichkeit - Zur Problemgeschichte der Elbphilharmonie