• Medientyp: E-Book
  • Titel: Die Philosophie Marc Aurels : Band 1: Textform - Stilmerkmale - Selbstdialog. Band 2: Themen - Begriffe - Argumente
  • Beteiligte: Ackeren, Marcel van [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin ;Boston: De Gruyter, 2011
    2011
  • Erschienen in: Quellen und Studien zur Philosophie ; 103
  • Umfang: Online-Ressource
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110255560
  • ISBN: 9783110255560
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: FH 65653 : Sekundärliteratur
  • Schlagwörter: Mark Aurel > Philosophie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Biographical note: Marcel van Ackeren, Universität zu Köln.

    Dieses zweibändige Werk bietet erstmals eine umfassende Interpretation der Philosophie Marc Aurels. Dabei wird die These zugrunde gelegt, dass für Marc Aurels Selbstbetrachtungen eine besondere Verbindung von Form und Inhalt charakteristisch ist; er hat den ersten erhaltenen Selbstdialog geschrieben, wobei die Formulierung des vorrangig selbstdialogischen Textes zugleich auch stoische philosophische Praxis sein kann. Band 1 untersucht allgemeine formale Charakteristika und ihre philosophische Bedeutung. Band 2 untersucht in Anlehnung an die stoische Teilung der Philosophie Themen, Begriffe und Argumente.

    The two volumes of this work provide the first comprehensive interpretation of the philosophy of Marcus Aurelius. The central thesis is that a particular combination of form and content is characteristic of Marcus Aurelius’s Meditations. He wrote the earliest extant self-dialogue, whereby the composition of the mainly contemplative text can at the same time be a kind of Stoic philosophical practice. Volume 1 analyses general characteristics of form and their philosophical significance. Volume 2 analyses the themes, terms and arguments in analogy to the Stoic division of the philosophy.
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB