• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Die Fabrikation europäischer Kultur : zur diskursiven Sichtbarkeit von Herrschaft in Europa
  • Beteiligte: Alberth, Lars [VerfasserIn]
  • Erschienen: Bielefeld: transcript, 2013
  • Erschienen in: Kutur und soziale Praxis
    Kultur und soziale Praxis
  • Umfang: 1 Online-Ressource (257 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783839425541
  • RVK-Notation: LB 52005 : Europa insgesamt
    MR 7100 : Kultursystem, Kulturbegriff (auch theoretische Kulturanthropologie) und Kulturvergleich; Kultursoziologie allgemein
    MF 9300 : Kulturpolitik, Wissenschaftspolitik
  • Schlagwörter: Europa eine Seele geben - Berliner Konferenz > Europa > Kultur > Diskurs > Herrschaft
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Universität Wuppertal, 2013
  • Anmerkungen: Literaturverzeichnis: Seite 245-257
  • Beschreibung: Kultur ist kein gesellschaftliches Fundament, wie es etwa die Vorstellung »kultureller Wurzeln« nahelegt. Kultur ist, folgt man Walter Benjamin, stets auch Ausdruck von Herrschaft.Am Beispiel der »Berliner Konferenz«, auf der Vertreter europäischer Politik und Zivilgesellschaft über »Europas Seele« diskutierten, erarbeitet Lars Alberth diskursanalytisch, welche interessengebundenen Erzählungen europäischer Kultur entwickelt werden, gegen welches nicht-europäische Außen sich diese richten und wer dabei als Teil von Europa sichtbar bzw. wer systematisch davon ausgeschlossen und vergessen wird.

    Culture does not underpin society, as the notion of »cultural roots« suggest. Culture, according to Walter Benjamin, has always been an expression of dominance.Considering the example of the Berlin Conference, during which representatives from European politics and civil society discussed »Europe's soul«, Lars Alberth works out from a discourse analytical perspective which partisan narratives of European culture are developed, against which non-European outsiders these are directed, and who is thereby recognized as a part of Europe or systematically excluded and forgotten.