• Medientyp: E-Book; Bibliografie
  • Titel: Handbuch zur narrativen Volksaufklärung : Moralische Geschichten 1780-1848
  • Beteiligte: Alzheimer-Haller, Heidrun [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin: De Gruyter, 2004
    2004
  • Umfang: Online-Ressource (XIV, 899 S.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110897463
  • ISBN: 9783110897463
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: DX 1011 : Bibliografien, Kataloge
    LC 57000 : Darstellung ohne geografischen Bezug
    GK 1265 : Epik
    LC 57010 : Mitteleuropa insgesamt
  • Schlagwörter: Deutsch > Christliche Literatur > Volksaufklärung > Geschichte 1780-1848
    Deutsch > Christliche Literatur > Volksaufklärung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Biographical note: Die Autorin lehrt Volkskunde an der Universität Würzburg.

    "Moral tales" are a text type originating around 1780 for the education and edification of simple folk, written principally by clerics, and published in schoolbooks, newspapers, calendars and catechisms. The author provides a bibliographical access to the text corpus, introduces the authors - who are largely unknown - and categorises the motifs, ideas and programmes in these texts.

    "Moralische Geschichten" sind eine um 1780 aufgekommene Textsorte zur Bildung und Erziehung einfacher Leute, vornehmlich verfasst von Geistlichen, publiziert in Schulbüchern, Zeitungen, Kalendern und Katechismen. Die Autorin erschließt das Textcorpus bibliographisch, stellt die weitgehend unbekannten Verfasser vor und kategorisiert Motive, Ideen und Programme dieser Texte.

    Review text: "Alzheimer-Haller hat mit diesem gewichtigen Werk, zu dem man ihr nur gratulieren kann, ein Handbuch im besten Sinne vorgelegt."Ingrid Tomkowiak in: Fabula 3-4/2005
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB