• Medientyp: E-Book; Konferenzbericht
  • Titel: Grenzen der europäischen Integration : Herausforderung für Recht und Politik
  • Beteiligte: Franzius, Claudio [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Nomos Verlagsgesellschaft, 2013
    Online-Ausg.: [s.l.]: eblib, 2014
  • Erschienen in: Recht und Politik in der Europäischen Union ; 3
    EBL-Schweitzer
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783848706341
  • RVK-Notation: MK 5000 : Europäische Integration, Allgemeines
    PS 2420 : Tagungsberichte, Kongressberichte, sonstige Sammelwerke
  • Schlagwörter: Europäische Union > Rechtsgemeinschaft > Europäische Integration > Rechtsetzung > Demokratie
    Europäische Union > Grenzpolitik > Unionsbürgerschaft
    Europäische Integration > Recht > Politik
  • Art der Reproduktion: Online-Ausg.
  • Hersteller der Reproduktion: [s.l.]: eblib, 2014
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Description based upon print version of record
  • Beschreibung: Vorwort; Grenzen der europäischen Integration: Herausforderungen an Recht und Politik; Die Rolle der nationalen Verfassungsgerichte in der europäischen Demokratie; I. Grenzen; Die Finanzkrise als Krise der ökonomischen und rechtlichen Überintegration; Die Krise der Europäischen Union im Lichte einer Konstitutionalisierung des Völkerrechts; Anomisches Recht und Integrationsräson: Pathologien der Integration durch Recht; Grenzüberschreitungen: 10 Thesen zu Recht und Politik jenseits des Staates; Grenzüberschreitungen: Recht und Politik jenseits des Staates

    Grenzen der Politik - am Beispiel der MenschenrechteDer Axtmörder und die Menschenrechtsgerichtsbarkeit. Überlegungen zum Fall Hirst des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte; Verfassungsrecht und die Ermöglichung von Politik; II. Grenzen der Demokratie; Die fehlende Opposition  Konzeptionelle Schwierigkeiten nichtstaatlicher Demokratietheorievorstellungen; Die politische Philosophie des Bundesverfassungsgerichts: Demokratie und Europa vom Maastricht- zum Lissabon-Urteil; Zur „Europatauglichkeit" mitgliedstaatlicher Demokratie: Diagnosen und Therapien der Entparlamentarisierung

    Für die Direktwahl eines EU-Präsidenten: Überlegungen zur Legitimation im unionalen InstitutionensystemsIII. Europäische Außengrenzen; Europäische Außengrenzen: Relative Offenheit der Grenzen; Die Außengrenzen Europas: Der Fall Türkei; EU citizenship and the edges of Europe; 21, 18, Zambrano - Zum Wesensgehalt der Unionsbürgerrechte; Die flexiblen Außengrenzen europäischer Integration; Europas (begrenzte) Offenheit in der Welt: Die staatliche Souveränität als Ausgangspunkt der Integration; Dokumentation der Diskussion; Autorenverzeichnis