• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen im Schulwesen : eine Studie zu Ungleichheitspraktiken im Berufskontext
  • Beteiligte: Fereidooni, Karim [VerfasserIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer VS, [2016]
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 387 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-13616-1
  • ISBN: 9783658136161
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: DO 9000 : Allgemeines und Deutschland
  • Schlagwörter: Lehrer > Migrationshintergrund > Diskriminierung > Rassismus
    Schule > Diskriminierung > Lehrer > Migrationshintergrund
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2015
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Unterscheidung zwischen Diskriminierung und Rassismus -- Allgemeine und rassismuskritische Studien zu Lehrkräften mit Migrationshintergrund in der BRD -- Formen rassistischer Diskriminierung bei Interviewpartnern mit und ohne rassistische Diskriminierungserfahrung -- Bewältigungsstrategien -- Beziehung zu schulrelevanten Personengruppen.

    Karim Fereidooni untersucht, ob und in welchem Ausmaß ReferendarInnen und LehrerInnen mit Migrationshintergrund an ihrem Arbeitsplatz Diskriminierung bzw. Rassismus erfahren. Der Autor analysiert, welche Bewältigungsstrategien (angehende) LehrerInnen anwenden, um trotz dieser Erfahrungen weiterhin als Lehrkraft tätig sein zu können. Er geht auch der Frage nach, warum andere Lehrkräfte keinerlei Diskriminierungs- bzw. Rassismuserfahrungen im Berufskontext machen. Diese Studie ist die erste im deutschsprachigen Raum, die sich explizit mit Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen von ReferendarInnen und LehrerInnen mit Migrationshintergrund im deutschen Schulwesen beschäftigt. Der Inhalt • Unterscheidung zwischen Diskriminierung und Rassismus • Allgemeine und rassismuskritische Studien zu Lehrkräften mit Migrationshintergrund in der BRD • Formen rassistischer Diskriminierung bei Interviewpartnern mit und ohne rassistische Diskriminierungserfahrung • Bewältigungsstrategien • Beziehung zu schulrelevanten Personengruppen Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Soziologie und Politikwissenschaft • Mitarbeiter der Bildungsadministration, der Kultus- bzw. Schulministerien und der MKM, Referendare, Lehrer Der Autor Prof. Dr. Karim Fereidooni ist Juniorprofessor für Didaktik der Sozialwissenschaftlichen Bildung an der Ruhr-Universität Bochum.