• Medientyp: E-Book
  • Titel: Kompressionstherapie : ein Überblick für die Praxis
  • Beteiligte: Protz, Kerstin [VerfasserIn]; Dissemond, Joachim [VerfasserIn]; Kröger, K. [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin; Heidelberg: Springer, [2016]
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
    Springer eBook Collection ; Medicine
  • Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 142 Seiten); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-662-49744-9
  • ISBN: 9783662497449
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: YC 1215 : Therapie (medikamentöse, physikalische Rehabilitation)
    YT 1815 : Therapie (medikamentöse, physikalische Rehabilitation)
  • Schlagwörter: Kompressionsbehandlung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Dieses Buch soll die Verbesserung der praktischen Durchführung der Kompressionstherapie mit den verfügbaren Therapieoptionen unterstützen. Unter Berücksichtigung der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse richtet es sich an alle, die am alltäglichen Versorgungsprozess von Patienten mit Kompressionstherapie beteiligt sind. Die Kompressionstherapie wurde bereits in den frühesten Epochen der Menschheitsgeschichte für die Unterstützung von Kraft und Ausdauer genutzt und auch heute noch stellt sie eine nebenwirkungsarme Basis der Behandlung der meisten Patienten mit Ödemen dar. Trotz dieser sehr langen Tradition zeigen aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse, dass die Versorgungsrealität in Deutschland erschreckend ist. Beim Umgang mit bewährten Materialien zeigen sich viele Wissensdefizite und Fehler. Viele der in den letzten 15 Jahren etablierten Therapieoptionen sind nicht bekannt und werden zudem zu selten genutzt. < Dieses Buch stellt nun die aktuellen Entwicklungen, Methoden, Maßnahmen und Produkte vor, die eine individualisierte Kompressionstherapie ermöglichen. Es ist ein praxisnaher Wegweiser durch das weite Themenfeld der Kompressionstherapie, in dem sich für fast jeden Patienten eine passende Versorgung finden lässt

    1. Grundlagen der Phlebologie und Lymphologie -- 2. Pathophysiologie des Ulcus cruris venosum -- 3. Abgrenzung des Ulcus cruris venosum zu anderen Differentialdiagnosen -- 4. Indikationen und Kontraindikationen der Kompressionstherapie -- 5. Grundlagen und Wirkweise der Kompression -- 6. Materialien der Kompressionstherapie -- 7. An- und Ausziehhilfen -- 8. Intermittierende pneumatische Kompressionstherapie -- 9. Neue Entwicklungen in der Kompressionstherapie -- 10. Entstauungsphase und Erhaltungsphase -- 11. Grundlagen der Kompressionsbandagierung mit Kurzzugbinden -- 12. Kompressionsdruckmessung -- 13. Materialpflege -- 14. Risiken, Komplikationen und häufige Fehler bei der Kompressionstherapie -- 15. Thromboembolieprophylaxe -- 16. Lymphsystem und Lymphtherapie -- 17. Kompression bei peripher arterieller Verschlusskrankheit -- 18. Verordnung von medizinischen Kompressionsstrümpfen -- 19. Prävention und Rezidivprophylaxe -- 20. Unterstützende Maßnahmen -- 21. Edukation -- 22. Überblick: Aktueller Versorgungsstatus in Deutschland -- 23. Anhang -- 24. Weiterführende Literatur und Kontaktadressen