• Medientyp: E-Book
  • Titel: Das Ingenieurwissen: Ökonomisch-rechtliche Grundlagen
  • Enthält: Betriebswirtschaft: Gegenstand der BetriebswirtschaftslehreDas Grundmodell der Betriebswirtschaftslehre -- Konstitutive Entscheidungen -- Funktionsbezogene Entscheidungen -- Manegement: Entwicklung des Qualitätsmanagements -- Bedeutung des Qualitätsmanagements -- Wesentliche Methoden des Qualitätsmanagements -- Bewertung von Qualitätsmanagementsystemen -- Aufgaben des Personalmanagements -- Projektmanagement: Wesentliche Definitionen des Projektmanagements -- Rollen im Projekt -- Aufbauorganisation -- Projektplanung, -steuerung und -abschluss -- Zertifizierung des Projektmanagers Normung: Normung in Deutschland -- Internationale und Europäische Normung -- Ergebnisse der Normung -- Recht: Europarecht -- Staatsrecht -- Verwaltungsrecht -- Anlagenzulassungsrecht -- Abfallrecht -- Strafrecht -- Zivilrecht -- Patente: Gewerbliche Schutzrechte -- Patente -- Europäisches Patentrecht -- Entwurf eines Gemeinschaftspatents -- Internationaler Patentzusammenarbeitsvertrag (PCT) -- Gebrauchsmuster -- Arbeitnehmererfindungsrecht -- Literatur.
  • Beteiligte: Plinke, Wulff [VerfasserIn]; Rese, Mario [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Schade, Jürgen [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Winterfeldt, Volker [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Buck, Hartmut [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Leyh, Jens [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Ohlhausen, Peter [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Richter, Michael [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Spath, Dieter [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Warschat, Joachim [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Bahke, Torsten [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Frenz, Walter [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg, 2014
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: Online-Ressource (XI, 139 S. 70 Abb, online resource)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-662-44374-3
  • ISBN: 9783662443743
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: ZG 9190 : Rechtsfragen zur Technik
    ZG 9200 : Wirtschaftsfragen
  • Schlagwörter: Betriebswirtschaftslehre > Normung > Patentrecht
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Das vorliegende Buch ist Teil des ursprünglich erschienenen Werks „HÜTTE – Das Ingenieurwissen“, 34. Aufl., Heidelberg, 2012
  • Beschreibung: Betriebswirtschaft: Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre -- Das Grundmodell der Betriebswirtschaftslehre -- Konstitutive Entscheidungen -- Funktionsbezogene Entscheidungen -- Manegement: Entwicklung des Qualitätsmanagements -- Bedeutung des Qualitätsmanagements -- Wesentliche Methoden des Qualitätsmanagements -- Bewertung von Qualitätsmanagementsystemen -- Aufgaben des Personalmanagements -- Projektmanagement: Wesentliche Definitionen des Projektmanagements -- Rollen im Projekt -- Aufbauorganisation -- Projektplanung, -steuerung und -abschluss -- Zertifizierung des Projektmanagers Normung: Normung in Deutschland -- Internationale und Europäische Normung -- Ergebnisse der Normung -- Recht: Europarecht -- Staatsrecht -- Verwaltungsrecht -- Anlagenzulassungsrecht -- Abfallrecht -- Strafrecht -- Zivilrecht -- Patente: Gewerbliche Schutzrechte -- Patente -- Europäisches Patentrecht -- Entwurf eines Gemeinschaftspatents -- Internationaler Patentzusammenarbeitsvertrag (PCT) -- Gebrauchsmuster -- Arbeitnehmererfindungsrecht -- Literatur.

    Das Ingenieurwissen jetzt auch in Einzelbänden verfügbar. Ökonomisch-rechtliche Grundlagen enthält die für Ingenieure und Naturwissenschaftler wesentlichen Grundlagen in kompakter Form zum Nachschlagen bereit.