• Medientyp: E-Book
  • Titel: Enuresis : Diagnose, Beratung und Behandlung bei kindlichem Einnässen
  • Beteiligte: Haug-Schnabel, Gabriele [VerfasserIn]
  • Erschienen: München: Ernst Reinhardt Verlag, 1994
  • Umfang: Online Ressource
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783497600564
  • RVK-Notation: YK 8824 : Im Kindesalter (bis zu 14 Jahren)
    YQ 6000 : Allgemeines
    CU 4000 : Spezielle Verhaltensstörungen und Symptome
  • Schlagwörter: Kind > Enuresis nocturna
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Einnässen ist nicht gleich Einnässen. Wenn ein Kind nach dem vierten Lebensjahr immer noch oder erneut seine Blase unkontrolliert am Tag oder in der Nacht entleert, so kann dies zwei Gründe haben. Zum einen können organische Ursachen dafür verantwortlich sein. Bei über 90% der Kinder jedoch liegen keine organischen Ursachen zugrunde - ihr Einnässen ist kein Problem der Blase. Alle 'blasenorientierten' Behandlungsmaßnahmen wie Wecken, Flüssigkeitseinschränkung u.ä. scheitern deshalb bei diesen Kindern. Es geht darum, das Einnässen als Symptom zu verstehen für Schwierigkeiten, die diese Kinder auf ganz anderen Gebieten haben können. Es können z. B. Schulprobleme, Geschwisterrivalitäten, Mangel an Zuwendung oder viele andere Ursachen zugrunde liegen, die es herauszufinden und zu beseitigen gilt. Dazu müssen alle Beteiligten umdenken und zusammenarbeiten: die Eltern, die behandelnden Ärzte und Therapeuten und die Pädagogen.