• Medientyp: E-Book
  • Titel: Schriften zur Organisation 3 : Gesellschaftliche Differenzierung
  • Beteiligte: Luhmann, Niklas [VerfasserIn]; Lukas, Ernst [HerausgeberIn]; Tacke, Veronika [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer VS^, [2019]
  • Erschienen in: Springer eBook Collection
  • Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 432 S. 1 Abb)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-23212-2
  • ISBN: 9783658232122
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: MQ 3470 : Primärliteratur
    MS 5650 : Theoretische Ansätze und allgemeine Abhandlungen (Betriebe und Gesellschaften)
  • Schlagwörter: Organisationssoziologie > Systemtheorie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Differenzierung von Politik und Wirtschaft und ihre gesellschaftlichen Grundlagen -- Einführung in die Theorie der Gesellschaft -- Organisation des Erziehungsprozesses -- Die Stellung der Gerichte im Rechtssystem -- Das Recht der Gesellschaft

    Mit diesem sechsbändigen Werk erscheint erstmals eine vollständige Edition der Aufsätze und Vorträge Niklas Luhmanns zum Thema Organisation. Die Bände präsentieren schwer auffindbare Texte und bisher unveröffentlichte Materialien. Auch der dritte Band enthält Texte aus den Jahren 1970-1998. Analysiert werden Organisationstypen in Funktionssystemen der Gesellschaft: Kirchen, Schulen, Universitäten, Unternehmen, Parteien, Verwaltungen, Gerichte, usw. „Viel spricht aber dafür, daß die Organisationen autonom geworden sind in der Frage, wie sie intern über Abhängigkeiten und Unabhängigkeiten im Verhältnis zur Umwelt disponieren. Und eben das setzt sie instand, Autoritätsverluste, die gesellschaftlich unvermeidlich geworden sind, auf eine hochdifferenzierte, heterogene und unübersichtliche Weise zu kompensieren.“ Niklas Luhmann, 1994