• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Zum Einfluss von Simulationen auf das funktionale Denken : am Beispiel von Mathematisierungssituationen im MATHEMATIK-Labor
  • Werktitel: Funktionales Denken in Mathematisierungssituationen
  • Beteiligte: Elter, Sabine [VerfasserIn]; Weigand, Hans-Georg [VerfasserIn eines Geleitwortes]
  • Körperschaft: Springer Fachmedien Wiesbaden
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer Spektrum, [2020]
  • Erschienen in: Studien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik
    Springer Spektrum
    Springer eBooks ; Education and Social Work
  • Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 260 S. 101 Abb., 21 Abb. in Farbe)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-27204-3
  • ISBN: 9783658272043
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: SM 600 : Allgemeines
  • Schlagwörter: Mathematics ; Mathematics Education ; Mathematics—Study and teaching . ; Teaching. ; Hochschulschrift
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2018
  • Anmerkungen: Dissertation erschienen unter dem Titel: Funktionales Denken in Mathematisierungssituationen. Zum Einfluss von Simulationen im MATHEMATIK‐Labor
  • Beschreibung: Schülerlabore -- Phänomenorientierung -- Beschreibungsmodell zum funktionalen Denken in Mathematisierungssituationen -- Simulieren und Experimentieren -- Simulationsstrategien und -prozesse

    Sabine Elter untersucht Zusammenhänge zwischen dem funktionalen Denken und dem Experimentieren mit Computersimulationen von Lernenden in einem Schülerlabor. Sie zeigt Chancen und Gefahren beim Umgang mit Funktionen auf, die mit den Eigenschaften der Simulationen verbunden sind: So können fehlerhafte Hypothesen über funktionale Zusammenhänge entstehen und zugleich qualitative Überlegungen zu untersuchten Zusammenhängen verhindert werden. Im Rahmen ihrer qualitativen Untersuchung von Arbeitsweisen im MATHEMATIK-Labor erarbeitet die Autorin ein Kategoriensystem zur Klassifizierung von Handlungen beim funktionalen Denken in Mathematisierungssituationen und ein weiteres zur Unterscheidung verschiedener Strategien beim Experimentieren in virtuellen Lernumgebungen. Zudem stellt sie zwei komplexe außermathematische Phänomene, den Regenbogen und den Scheibenwischer, vor und analysiert diese mathematisch. Der Inhalt Schülerlabore Phänomenorientierung Beschreibungsmodell zum funktionalen Denken in Mathematisierungssituationen Simulieren und Experimentieren Simulationsstrategien und -prozesse Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrkräfte der Mathematik an Gymnasien und ihre Aus- und Fortbildenden Die Autorin Sabine Elter, geb. Baum, promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Würzburg an der Fakultät für Mathematik und Informatik