• Medientyp: E-Book
  • Titel: Handbuch Innovative Wirtschaftsförderung : moderne Konzepte kommunaler Struktur- und Entwicklungspolitik
  • Beteiligte: Stember, Jürgen [HerausgeberIn]; Vogelgesang, Matthias [HerausgeberIn]; Pongratz, Philip [HerausgeberIn]; Fink, Alexander [HerausgeberIn]
  • Körperschaft: Springer Gabler ; Springer Fachmedien Wiesbaden
  • Erschienen: Wiesbaden; [Heidelberg]: Springer Gabler, [2020]
  • Erschienen in: Springer reference
    Springer eBook Collection
    Springer eBooks ; Business and Economics
  • Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 659 S. 108 Abb., 79 Abb. in Farbe)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-21404-3
  • ISBN: 9783658214043
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: QR 000 : Allgemeines
    QY 000 : Allgemeines
  • Schlagwörter: Deutschland > Regionalpolitik > Standortpolitik > Wirtschaftsförderung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Einführende Beiträge und Rahmenbedingungen -- Management -- Aufgaben -- Innovative Aspekte der Wirtschaftsförderung -- Die Wirtschaftsförderung und der Standort -- Die Wirtschaftsförderung und ihre Nachbardisziplinen

    Dieses Handbuch stellt die aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätze in der kommunalen Wirtschaftsförderung aus unterschiedlichsten Perspektiven dar. Damit soll ein Forum für innovative und neue Ansätze geschaffen werden, um diese Konzepte, Methoden und Pilotprojekte in Praxis und Wissenschaft zur Diskussion zu stellen. Inhaltlich und formal wird das Publikationsprojekt an den fachlichen Schwerpunkt „Wirtschaftsförderung“ der Hochschule Harz mit seinem Wirtschaftsförderungslabor und bundesweit mehr als 85 kommunalen Partnern angesiedelt. Das Handbuch richtet sich an Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen genauso wie an Expertinnen und Experten aus der Praxis. Der Inhalt Einführende Beiträge und Rahmenbedingungen ∙ Management ∙ Aufgaben ∙ Innovative Aspekte der Wirtschaftsförderung ∙ Die Wirtschaftsförderung und der Standort ∙ Die Wirtschaftsförderung und ihre Nachbardisziplinen Die Herausgebenden Prof. Dr. Jürgen Stember ist Professor für Verwaltungswissenschaften am gleichnamigen Fachbereich der Hochschule Harz in Halberstadt. Er hat nicht nur den Schwerpunkt „Wirtschaftsförderung“ und das dortige WiföLAB aufgebaut, sondern auch den ersten bundesweiten Wettbewerb „Innovative Wirtschaftsförderungen“ gemeinsam mit dem Forum deutscher Wirtschaftsförderer initiiert und organisiert. Matthias Vogelgesang M.A. ist Leiter der ABT bei der WFK mbH und Geschäftsführer der PGA mbH sowie der VWA Kaiserslautern. Ebenso ist er Lehrbeauftragter an zahlreichen Universitäten und Hochschulen. Dr. Philip Pongratz ist Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Stadt und Landkreis Kaiserslautern mbH (WFK) und arbeitet auf Vorstandsebene bei Trägern zur Umsetzung regionaler, EU-geförderter Projekte. Dr. Alexander Fink ist Gründungsinitiator und Mitglied des Vorstands der Scenario Management International AG in Paderborn und wurde 2013 mit dem Preis der Deutschen Marktforschung ausgezeichnet