• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Caravaggio und die Grenzen des Darstellbaren : Ambiguität, Ironie und Performativität in der Malerei um 1600
  • Beteiligte: Rosen, Valeska von [VerfasserIn]
  • Körperschaft: Walter de Gruyter GmbH & Co. KG
  • Erschienen: Berlin; Boston: De Gruyter, [2021]
  • Ausgabe: Dritte, aktualisierte und erweiterte Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource (488 Seiten); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110667806
  • ISBN: 9783110667806
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: LI 21450 : Caravaggio, Michelangelo Merisi da
  • Schlagwörter: Caravaggio, Michelangelo Merisi da
    Italien > Malerei > Geschichte 1500-1600
    Caravaggio, Michelangelo Merisi da > Caravaggisten > Malerei
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Caravaggios Gemälde verfügen über ein hohes Maß an Irritierendem, Uneindeutigem und Provokantem. Sie weichen von den tradierten visuellen Mustern ab, unterlaufen Darstellungskonventionen und verschieben durch die Erweiterung des Gattungsspektrums die Grenzen des Bildwürdigen. Wie lassen sich die offenkundig kalkulierten Verstöße gegen die Prinzipien der Angemessenheit und der Evidenz der Darstellung erklären in einer Zeit, in der in zuvor nicht gekannter Weise die religiöse Bildsprache normiert und auf die Ideale der katholischen Reform ausgerichtet werden sollte? Dieser Frage geht die vorliegende Studie nach und entwirft ein Modell der Beschreibbarkeit für die Veränderungen in der Malerei um 1600.
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB