• Medientyp: E-Book; Konferenzbericht
  • Titel: Der Medici-Papst Leo X. und Frankreich : Politik, Kultur und Familiengeschichte in der europäischen Renaissance
  • Beteiligte: Tewes, Götz-Rüdiger [HerausgeberIn]; Rohlmann, Michael [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Tübingen: Mohr Siebeck, 2019
  • Erschienen in: Spätmittelalter und Reformation ; 19
  • Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 609 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1628/978-3-16-158569-2
  • ISBN: 9783161585692
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: BO 5030 : Päpste
  • Schlagwörter: Leo > Frankreich > Kirchenpolitik
    Leo > Frankreich > Kunst
    Leo > Frankreich > Musik
    Leo > Frankreich > Kultur
    Florenz > Frankreich > Geschichte 1483-1521
    Leo > Katholische Kirche > Frankreich > Internationale Politik > Kulturpolitik > Geschichte 1513-1521
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Der Pontifikat des Medici-Papstes Leo X. (1513–1521) war von weltpolitischer Bedeutung und stellt auch kulturell einen Höhepunkt der Renaissance dar. Dieser zwar kunsthistorisch intensiv, historisch aber kaum erforschte Pontifikat war wesentlich von den Frankreich-Bindungen des Medici und seiner Familie geprägt. Dabei wurden politische, wirtschaftliche, kulturelle und personale Interessen beider Seiten untrennbar miteinander verflochten. Dieses Faktum wird in dem vorliegenden Tagungsband erstmals interdisziplinär von Historikern, Kunsthistorikern und Musikhistorikern untersucht. Der Reiz und Ertrag des Bandes liegt darin, daß viele der früher meist isoliert betrachteten Phänomene – wenn sie überhaupt ins Blickfeld der Forschung gerieten – nun in einem umfassenden Kontext erscheinen und damit in neuen Zusammenhängen interpretiert und erklärt werden können.InhaltsübersichtGötz-Rüdiger Tewes: Die Medici und Frankreich im Pontifikat Leos X. Ursachen, Formen und Folgen einer Europa polarisierenden Allianz – Thomas Maissen: Ein Mythos wird Realität. Die Bedeutung der französischen Geschichte für das Florenz der Medici – Lorenz Böninger: René II. von Lothringen und Karl VIII. Anmerkungen zur Frankreich-Politik Lorenzos de' Medici (ca. 1483–1492) – Klaus Pietschmann: 'Opus Leone decimo dignum'. Die Heiligsprechung des Francesco di Paola und die Frankreich-Politik Leos X. – Christine Tauber: 'Italianità' am Hof von François Ier (1515–1521) – Michael Rohlmann: Kunst und Politik zwischen Leo X. und Franz I. – Michael Rohmann: Gemalte Prophetie. Papstpolitik und Familienpropaganda in Raffaels 'Stanza dell'Incendio' – Bram Kempers: 'Sans fiction ne dissimulacion'. The crowns in Raphael's 'Stanza dell'Incendio' – Michael P. Fritz: 'pieno d'una certa argutia gioconda et sottile [...]'. Kardinal Bibbiena und die hohe Kunst der Diplomatie – Harald Wolter von dem Knesebeck: Buchkultur im Spannungsfeld zwischen der Kurie unter Leo X. und dem Hof von Franz I. – Adalbert Roth: Französische Musiker und Komponisten am päpstlichen Hof unter Leo X. – Christina Strunck: Bilderdiplomatie zwischen Palazzo Vecchio und Palais du Luxembourg. Die Frankreichkontakte Leos X. in Darstellungen des Cinque- und Seicento.

    During the pontificate of the Medici Pope Leo X, a political and cultural highlight of the Renaissance, the close connections between the Medici and France were of vital importance. In the interdisciplinary approach taken in this book, researchers in the fields of history as well as the history of art and music examine the fundamental elements of this relationship in its common context.Survey of contentsGötz-Rüdiger Tewes: Die Medici und Frankreich im Pontifikat Leos X. Ursachen, Formen und Folgen einer Europa polarisierenden Allianz – Thomas Maissen: Ein Mythos wird Realität. Die Bedeutung der französischen Geschichte für das Florenz der Medici – Lorenz Böninger: René II. von Lothringen und Karl VIII. Anmerkungen zur Frankreich-Politik Lorenzos de' Medici (ca. 1483–1492) – Klaus Pietschmann: 'Opus Leone decimo dignum'. Die Heiligsprechung des Francesco di Paola und die Frankreich-Politik Leos X. – Christine Tauber: 'Italianità' am Hof von François Ier (1515–1521) – Michael Rohlmann: Kunst und Politik zwischen Leo X. und Franz I. – Michael Rohmann: Gemalte Prophetie. Papstpolitik und Familienpropaganda in Raffaels 'Stanza dell'Incendio' – Bram Kempers: 'Sans fiction ne dissimulacion'. The crowns in Raphael's 'Stanza dell'Incendio' – Michael P. Fritz: 'pieno d'una certa argutia gioconda et sottile [...]'. Kardinal Bibbiena und die hohe Kunst der Diplomatie – Harald Wolter von dem Knesebeck: Buchkultur im Spannungsfeld zwischen der Kurie unter Leo X. und dem Hof von Franz I. – Adalbert Roth: Französische Musiker und Komponisten am päpstlichen Hof unter Leo X. – Christina Strunck: Bilderdiplomatie zwischen Palazzo Vecchio und Palais du Luxembourg. Die Frankreichkontakte Leos X. in Darstellungen des Cinque- und Seicento.