• Medientyp: E-Book
  • Titel: Politische Metaphorologie : Hans Blumenberg heute
  • Beteiligte: Heidenreich, Felix [VerfasserIn]; Blumenberg, Hans [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Körperschaft: J.B. Metzler Verlag
  • Erschienen: Berlin: J.B. Metzler Verlag, [2020]
  • Erschienen in: Springer eBook Collection
  • Umfang: 1 Online-Ressource (136 Seiten); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-476-05652-8
  • ISBN: 9783476056528
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: CI 1451 : Sekundärliteratur
  • Schlagwörter: Blumenberg, Hans > Metapher > Theorie > Rezeption
    Metapher > Politik > Mythos > Rhetorik > Dekonstruktion
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverzeichnis: 130-136
  • Beschreibung: 1 In der Werkstatt -- 2 Neuzeit und Gegenwart -- 3 Anthropologiekritik als Anthropologie -- 4 Ein Recht auf Technisierung -- 5 Rhetorik der Vernunft – Vernunft der Rhetorik -- 6 Von der Mythenanalyse zur Mythenproduktion -- 7 Metaphorologie als dekonstruktives Verfahren -- 8 Was ist politische Metaphorologie? -- 9 Politik und Wahrheit: Blumenberg gegen Arendt -- 10 Denken mit Blumenberg: Wie weiter?.

    Felix Heidenreich geht es in diesem Essay vor allem um Blumenbergs Werkzeuge. Was können wir heute mit Blumenberg anfangen? Darauf antwortet er mit dem Programmtitel der politischen Metaphorologie. Damit ist nicht nur die Analyse von politischen Metaphern gemeint, sondern die Analyse von Deutungsansprüchen, die durch historische Analogien, den Verweis auf das Wesen des Menschen oder die absolute Wahrheit begründet werden. Der Metapherngebrauch im Bundestag, die französischen Gelbwesten und die Rhetorik der Brexiteers sind Material, an denen sich die Schärfe dieses Werkzeugs erproben lässt. Ein origineller Blick auf Blumenberg, dessen Denken sich als aktuell, experimentell, ja politisch erweist.