• Medientyp: E-Book
  • Titel: Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen : Einblicke und Entwicklungen
  • Beteiligte: Gresch, Cornelia [HerausgeberIn]; Kuhl, Poldi [HerausgeberIn]; Grosche, Michael [HerausgeberIn]; Sälzer, Christine [HerausgeberIn]; Stanat, Petra [HerausgeberIn]
  • Körperschaft: Springer VS
  • Erschienen: Wiesbaden; [Heidelberg]: Springer VS, 2020
  • Erschienen in: Springer eBook Collection
  • Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 291 Seiten, 4 Abb.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-27608-9
  • ISBN: 9783658276089
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Schulleistungsmessung > Sonderpädagogische Diagnostik > Schüler > Behinderung > Inklusion
    Schulleistungsmessung > Sonderpädagogische Diagnostik > Schüler > Behinderung > Inklusion
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturangaben
  • Beschreibung: Gelingensbedingungen und Herausforderungen inklusiver Beschulung -- Methodische Aspekte -- Outputs schulischer Inklusion -- Internationale Vergleichsperspektive.

    Dieser Band bringt Beiträge zusammen, die sich aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven mit der Einbeziehung von Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen beschäftigen. Hierbei werden insbesondere Spannungsverhältnisse zwischen standardisierten Erhebungsverfahren und individualisierten Herangehensweisen reflektiert und Empfehlungen zur Qualitätssicherung in zukünftigen Studien abgeleitet. Der Inhalt Konzeptionelle Aspekte der Diagnose von sonderpädagogischem Förderbedarf • Herausforderungen bei der Sicherstellung internationaler Anschlussfähigkeit von Forschung zur Situation von Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Deutschland • Methodische Aspekte der Einbeziehung von Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen • Erkenntnisse zu ausgewählten Bedingungen und Erträgen schulischer Inklusion Die Herausgeber*innen Dr. Cornelia Gresch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Co-Leiterin des Projekts „INSIDE- Inklusion in der Sekundarstufe I in Deutschland” am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) an der Humboldt-Universität zu Berlin. Dr. Poldi Kuhl ist Juniorprofessorin für Bildungswissenschaft an der Leuphana Universität Lüneburg. Dr. Michael Grosche ist Professor für Rehabilitationswissenschaften mit dem Förderschwerpunkt Lernen am Institut für Bildungsforschung an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Christine Sälzer ist Professorin für Erziehungswissenschaft an der Universität Stuttgart. Dr. Petra Stanat ist wissenschaftlicher Vorstand des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) an der Humboldt-Universität zu Berlin und Professorin an der Humboldt-Universität zu Berlin.