• Medientyp: E-Book; unbewegtes Bild
  • Titel: [Stammbuch Johann Hinrich Röding]
  • Beteiligte: Röding, Johann Heinrich [ZusammenstellendeR]; Gerling, Christian Ludwig [MitwirkendeR]; Halske, Nikolaus Hermann [MitwirkendeR]; Fölsch, Georg Rudolf [MitwirkendeR]; Mettlerkamp, David Christoffer [MitwirkendeR]; Böckel, Wilhelm Nikolaus [MitwirkendeR]; Karsch, Anna Luise [MitwirkendeR]; Hardorff, Gerdt [MitwirkendeR]
  • Erschienen: Online-Ausgabe: Hamburg: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, [2020]
  • Ausgabe: [Handschrift]
  • Umfang: 114 ungezählte Seiten; Illustrationen (Aquarelle, Strohscherenschnitt, Gouache, Sepiazeichnung, Federzeichnung); 11,8 x 19,2 cm
  • Sprache: Deutsch; Französisch; Latein
  • Schlagwörter: Handschrift
  • Art der Reproduktion: Online-Ausgabe
  • Hersteller der Reproduktion: Hamburg: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, [2020]
  • Entstehung: [Entstehungsort nicht ermittelbar]
  • Original: Museum für Hamburgische Geschichte – Bibliothek: Gen VIII 5073
  • Anmerkungen: Johann Hinrich Röding (1772 - 1827), Lehrer in Hamburg
    Einband: Leder mit vergoldeten Ornamenten, Marmorpapier
    Literatur: Gisela Jaacks, "Recht tun und edel sein und gut". Populäre Lebensweisheiten der Aufklärung im Spiegel zweier Hamburger Stammbücher, in: Dirk Brietzke / Norbert Fischer / Arno Herzig (Hrsg.), Hamburg und sein norddeutsches Umland. Aspekte des Wandels seit der Frühen Neuzeit - Festschrift für Franklin Kopitzsch, Hamburg 2007, S.150-162
  • Beschreibung: Eintragungsort: Hamburg
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Public Domain Mark - Kein Urheberrechtsschutz