• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Diesseits der Projektion: aus dem Alltag religionspolitischer Konflikte am Beispiel der religionspolitischen Kontroverse um das Minarettverbot in der Schweiz
  • Beteiligte: Mathwig, Frank [VerfasserIn]
  • Erschienen: 2011
  • Erschienen in: Ethik und Gesellschaft ; (2011), 2, Seite 1-30
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.18156/eug-2-2011-art-6
  • ISSN: 2365-6565
  • Identifikator:
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Der Beitrag diskutiert die Frage religiöser Projektionen am Beispiel der religionspolitischen Kontroverse um die Minarett-Verbots-Initiative in der Schweiz. Ein historischer Blick auf die Orientalismusdiskussion zeigt die Kontinuität eines kritischen Islambildes auf. Zeitgleich mit der Rückkehr der Religion erlebt der Toleranzbegriff in der politischen und Rechtsphilosophie eine Renaissance. Die Frage, ob sich Religionsprojektionen und daraus resultierende interreligiöse Konflikte mit Hilfe von Toleranzkonzeptionen bändigen lassen, wird skeptisch beurteilt.

    The article discusses the question of religious projections in the framework of the religious-political conflict surrounding the minaret controversy in Switzerland. A historical perspective on the discussion about Orientalism shows the continuity of a critical view of Islam. Simultaneously with the return of religion the concept of tolerance in political philosophy and philosophy of law is experiencing a renaissance. The question of whether religious projections and the resulting inter-religious conflicts can be tamed with the help of concepts of tolerance is skeptical.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang