• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Dynamik und Wirkung von Nutzerkommunikation über Kinofilme
  • Werktitel: Dynamik und konative Wirkung onlinebasierter interpersonal-öffentlicher Nutzerkommunikation - Modellierung von Kommunikationsprozessen als Erklärungsgröße der Nachfrage nach Kinofilmen in Deutschland
  • Beteiligte: Sattelberger, Felix [VerfasserIn]
  • Körperschaft: Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Erschienen: Baden-Baden: Nomos, 2020
  • Erschienen in: Reihe Medienökonomie ; 14
    Medien- und Kommunikationswissenschaft
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource (377 Seiten); Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.5771/9783748906995
  • ISBN: 9783748906995
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: AP 57600 : Allgemeines
    AP 57800 : Filmaufnahme, -wirkung beim Zuschauer
  • Schlagwörter: Kino > Film > Zuschauer > Computerunterstützte Kommunikation > Portal > Social Media > Erfolg
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2019
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Das Buch rückt den Einfluss früher Nutzerkommunikation auf den Erfolg von Kinofilmen in den Fokus. Grundlage bildet die Beobachtung eines von klassischen Annahmen der Diffusionsforschung abweichenden Absatzverlaufs für nicht-tagesaktuelle Medien wie Kinofilme und Musikalben. Im Rahmen der Studie werden die Dynamik und Wirkung von Nutzerkommunikation und institutionalisierten Kommunikationsprozessen vor dem Kinostart analysiert. Hierbei kommen anspruchsvolle statistische Verfahren wie Pfad- und Wachstumskurvenmodelle zum Einsatz. Dies ermöglicht einen differenzierten Einblick in die Entstehung und Wechselwirkungen verschiedener Kommunikationsströme. So kann gezeigt werden, dass die Berücksichtigung der Kommunikationsdynamiken das Nachfragemodell deutlich verbessern kann.

    This book focuses on the influence of early user communication on the success of movies. It is based on the observation of sales trends for non-daily media, such as films and music albums, which deviates from the traditional assumptions of diffusion research. The study analyses the dynamics and impact of user communication and communication by professionals before a film’s cinema release, using sophisticated statistical methods such as path and growth curve models. This enables a detailed insight into the emergence of and interactions between different communication streams. The book thus shows that considering communication dynamics can significantly improve the demand model in this respect.