• Medientyp: E-Book
  • Titel: Trendreport Betriebswahlen 2018 : ausgewählte Ergebnisse
  • Beteiligte: Demir, Nur [VerfasserIn]; Funder, Maria [VerfasserIn]; Greifenstein, Ralph [VerfasserIn]; Kißler, Leo [VerfasserIn]
  • Erschienen: Düsseldorf: Institut für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.) der Hans-Böckler-Stiftung, [2020]
  • Erschienen in: Mitbestimmungsreport ; 2020,60
  • Umfang: 1 Online-Ressource (circa 18 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Graue Literatur
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Der Trendreport Betriebsratswahlen führt die Wahlstatistiken der DGB-Gewerkschaften zusammen und ermöglicht eine Trendbeobachtung durch den Vergleich verschiedener Wahljahre. In diesem Report werden die Ergebnisse des Wahljahres 2018 abschließend entlang von vier Schwerpunktthemen betrachtet. Es zeigt sich: Das vereinfachte Wahlverfahren wird nach wie vor gut angenommen und wirkt sich positiv auf die Wahlbeteiligung aus. Der Frauenanteil in Betriebsräten pendelt seit 2010 um die 30%-Marke ohne nennenswerte Veränderungen. Die Mehrheit der Betriebsratsmitglieder hat langjährige Mitbestimmungserfahrung. Wir sehen aber auch, dass die Anzahl der Newcomer_innen in den Gremien wächst. Die Zunahme an wahlberechtigten Leiharbeitnehmer_innen bedeutet für die Betriebsratsarbeit, dass sie noch mehr als bisher die unterschiedlichen Interessenlagen berücksichtigen und Spaltungstendenzen entgegenwirken müssen.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung (CC BY)