• Medientyp: Buch
  • Titel: Die Kirchen in der DDR : von der sowjetischen Besatzung bis zur Friedlichen Revolution
  • Beteiligte: Stegmann, Andreas [VerfasserIn]
  • Körperschaft: Verlag C.H. Beck
  • Erschienen: München: C.H. Beck, [2021]
  • Erschienen in: C.H. Beck Wissen ; 2921
  • Ausgabe: Originalausgabe
  • Umfang: 126 Seiten; 1 Diagramm, 2 Karten; 18 cm x 12 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783406764127
  • RVK-Notation: NQ 6970 : Einzelbeiträge
    BP 5650 : Evangelische Kirche in der DDR
  • Schlagwörter: Deutschland > Kirche > Geschichte
    Deutschland > Staat > Kirche > Geschichte
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverzeichnis: Seite 124-126. - Personenregister
  • Beschreibung: Schon bald nach dem Untergang des "Dritten Reichs" hatten es die Kirchen in der DDR erneut mit einem Regime zu tun, das sie gleichschalten und marginalisieren wollte. Andreas Stegmann beschreibt anschaulich und quellennah, wie die Kirchen die ersten Jahre der Konfrontation überstanden, sich seit dem Mauerbau als "Kirche im Sozialismus" mit dem Staat arrangierten und im letzten Jahrzehnt mit der Devise "Schwerter zu Pflugscharen" zur Avantgarde der DDR-Friedens- und Umweltbewegung und zum Schutzraum der Opposition wurden

Exemplare

(0)
  • Fällig am: 20.06.2024
  • Status: Ausgeliehen, Vormerken möglich