• Medientyp: Computerdatenträger
  • Nachgewiesen in: Sächsische Bibliografie
  • Titel: Innovationsverhalten der sächsischen Wirtschaft / Freistaat Sachsen, Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr / Freistaat Sachsen, Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
    2018, 2018
  • Körperschaft: Sachsen, Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit
  • Erschienen: Dresden: Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, [2019]
  • Erschienen in: Innovationsverhalten der sächsischen Wirtschaft / Freistaat Sachsen, Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr / Freistaat Sachsen, Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr ; 2018
  • Umfang: 52 Seiten; Illustrationen (pdf-Datei, 433 KB)
  • Sprache: Deutsch
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Im Auftrag des sächsischen Wirtschaftsministeriums hat das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung eine repräsentative Befragung zum Innovationsverhalten der sächsischen Wirtschaft durchgeführt. Auf Basis des sogenannten Mannheimer Innovationspanels wurden Unternehmen mit Sitz im Freistaat Sachsen und mindestens fünf Beschäftigten befragt, deren wirtschaftlicher Aktivitätsschwerpunkt in der Industrie oder den überwiegend unternehmensorientierten Dienstleistungen lag. Die Stichprobe wurde erstmals im Jahr 2016 gezogen und für die Erhebung 2017 aufgefrischt. Die Stichprobe der Erhebung 2018 beruht auf der Vorjahresstichprobe, wobei zwischenzeitlich geschlossene Unternehmen nicht berücksichtigt sind. Die Bruttoerhebung umfasste 5.535 Unternehmen, das sind 38 % der Unternehmen in der Zielgrundgesamtheit. 2.358 Unternehmen der Stichprobe stammten aus der Haupterhebung der Deutschen Innovationserhebung, 3.177 aus der Zusatzstichprobe für die Innovationserhebung Sachsen 2018. Die Ergebnisse der jährlichen Befragung zum Innovationsverhalten der sächsischen Wirtschaft zeigen, dass die sächsische Wirtschaft gut da steht und Werte erreicht, die meist dem bundesdeutschen Durchschnitt entsprechen