• Medientyp: E-Book
  • Titel: Effizienzpotenziale in Pflichtschule und Kinderbetreuung : Ergebnisse des EcoAustria Bundesländer-Benchmarking
  • Beteiligte: Graf, Nikolaus [VerfasserIn]; Schwarzbauer, Wolfgang [VerfasserIn]
  • Erschienen: [Wien, Austria]: Eco Austria - Institut für Wirtschaftsforschung, September 2020
  • Erschienen in: Policy note ; 40
  • Umfang: 1 Online-Ressource (circa 25 Seiten); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Bildungsniveau ; Schule ; Kinderbetreuung ; Wohlfahrtsanalyse ; Coronavirus ; Österreich ; Graue Literatur
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Bildung ist zentral für den Wohlstand von hochentwickelten Volkswirtschaften wie Österreich. Dies belegen unzählige Studien und Untersuchungen. Dabei spielt auch der Einstieg in das Bildungssystem eine zentrale Rolle. Hier wird der Grundstein für die weitere Entwicklung junger Menschen gelegt, für deren späteren Erfolg im Berufsleben sowie deren Möglichkeiten, sich ihren Begabungen entsprechend zu entfalten. [...] Im Bereich der Kinderbetreuung weist das Bundesland Tirol das beste Verhältnis von Mitteleinsatz und Leistung auf. Gemessen an Tirol ergibt sich ein bundesländerübergreifendes Effizienzpotenzial in Höhe von rund 350 Mio. Euro. Dabei wurden unterschiedliche Öffnungszeiten in Form der Anzahl von Schließtagen berücksichtigt. Ein effizientes Bildungssystem ermöglicht eine zweifache Dividende: Erstens erhalten die Kinder die mit gegebenem Mitteleinsatz beste Ausbildung. Das verbessert ihre Chancen am Arbeitsmarkt und ermöglicht ihnen die Entfaltung ihrer Fähigkeiten. Auf diese Weise kann auch die Resilienz einer Volkswirtschaft steigen. Zweitens zeigt die Effizienzbetrachtung mögliche budgetäre Spielräume im Bereich der Pflichtschule und der Kinderbetreuung auf. Diese sind aktuell gerade bei der Bewältigung der Corona-Krise sowie nach der Krise bei der Konsolidierung der öffentlichen Haushalte wichtig.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang