• Medientyp: E-Book
  • Titel: Writing Bauhaus History? : Barr, Gropius und das transatlantische Museum
  • Beteiligte: Engels, Kristina [VerfasserIn]
  • Körperschaft: Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
  • Erschienen: Bonn: Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2019
  • Umfang: 1 Online-Ressource (283 Seiten); Illustrationen; PDF
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Bauhaus ; Ausstellung ; Rezeption ; Online-Ressource ; Geschichte 1923-1938 ; Paris ; New York, NY
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die vorliegende Studie zur Musealisierung des Bauhauses zeichnet dessen frühe Ausstellungsgeschichte während und nach der Weimarer Republik (1918-1933) nach. Sie nimmt dabei besonders jene Akteure in den Blick, die aktiv an der Kunstgeschichtsschreibung des Bauhauses beteiligt waren. Mit der Analyse dreier Bauhaus-Ausstellungen in Weimar (1923), Paris (1930) und New York (1938) zeigt die Autorin, wie progressive Museumsmänner in enger Zusammenarbeit mit VertreterInnen des Bauhauses dessen Bild in der Öffentlichkeit formten. Gestützt auf die Leitbegriffe "Museum", "Ausstellung" und "(transatlantischer) Transfer" liefert die Studie erstmals eine Rekonstruktion dieses über mehrere Jahre und in transatlantischer Dimension verlaufenden Musealisierungsprozesses. Sie behandelt dabei die zentrale Forschungsfrage: Wer schrieb die Kunstgeschichte des Bauhauses und welche Rolle spielten Museen dabei? (Quelle: Verlag)
  • Zugangsstatus: Freier Zugang