• Medientyp: E-Book
  • Titel: Forschung für die gewonnenen Jahre : Zukunft der Alterns- und Lebensverlaufsforschung in Deutschland : Zukunftsreport Wissenschaft
  • Beteiligte: Ehmer, Josef [VerfasserIn]; Fürnkranz-Prskawetz, Alexia [VerfasserIn]; Kempermann, Gerd [VerfasserIn]; Mayer, Karl Ulrich [VerfasserIn]; Sieber, Cornel [VerfasserIn]; Siegrist, Johannes [VerfasserIn]; Staudinger, Ursula M. [VerfasserIn]; Patzwaldt, Katja [VerfasserIn]
  • Körperschaft: Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina
  • Erschienen: Halle (Saale): Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. - Nationale Akademie der Wissenschaften, 2020
  • Erschienen in: Zukunftsreport Wissenschaft / Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. - Nationale Akademie der Wissenschaften
  • Umfang: 1 Online-Ressource (14 Seiten, 0,57 MB); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: AK 30000 : Allgemeines
  • Schlagwörter: Deutschland > Altern > Gerontologie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Mit dieser Entwicklung sind neue Herausforderungen verbunden. So gilt es, die hohe Lebensqualität, Produktivität und Innovationsfähigkeit in einer Gesellschaft des längeren Lebens zu erhalten. Mit diesen Herausforderungen befasst sich die Alterns- und Lebensverlaufsforschung. Insbesondere sollte in Deutschland die Zusammenarbeit der einzelnen Disziplinen gestärkt werden. Gegenwärtig bleibt das Forschungsfeld noch hinter seinen Möglichkeiten zurück, schreiben Expertinnen und Experten der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina im Zukunftsreport Wissenschaft „Forschung für die gewonnenen Jahre: Zukunft der Alterns- und Lebensverlaufsforschung“.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang