• Medientyp: Buch
  • Titel: Die Erfindung der Hausfrau : Geschichte einer Entwertung
  • Beteiligte: Rulffes, Evke [VerfasserIn]
  • Erschienen: Hamburg: HarperCollins, 2021
  • Ausgabe: Originalausgabe
  • Umfang: 287 Seiten; Illustrationen; 20.5 cm x 12.5 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783749902408; 3749902402; 9783365004234
  • RVK-Notation: NW 8100 : Frauen
    MS 3075 : Arbeit in der Familie
  • Schlagwörter: Hausfrau > Hausarbeit > Frau > Soziale Rolle > Geschlechtliche Arbeitsteilung > Geschichte
    Hausfrau > Hausarbeit
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturangaben (S. 263-280) und Literaturverzeichnis (Auswahl, S. 281-287)
    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
  • Beschreibung: „Anstrengend, unentgeltlich und verdammt undankbar: Der Job der Hausfrau gilt als patriarchal, als überholt – und ist doch alles andere als ausgestorben. Detailliert zeichnet die Kulturwissenschaftlerin Evke Rulffes nach, wie sich das Ideal der "kümmernden Mutter" erst im 18. Jahrhundert etablierte – und wie es bis heute in unseren Köpfen fortwirkt“ (Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste für Dezember 2021)

Exemplare

(0)
  • Status: Reserviert