• Medientyp: E-Book
  • Titel: Epochenwandel 1989 : Revolution und Wiedervereinigung
  • Beteiligte: Barth, Steffen [VerfasserIn]; Siegel, David [VerfasserIn]
  • Erschienen: Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag, 2021
  • Erschienen in: Geschichtsunterricht praktisch ; Arbeitsblätter, Materialien, Unterrichtsvorschläge
    Geschichte unterrichten
  • Umfang: 1 Online-Ressource (24 Seiten); Illustrationen, Diagramme, Karten
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.46499/9783734410949
  • ISBN: 9783734410949
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: NQ 7290 : Prozess der Vereinigung Deutschlands
    NB 8900 : Neuere Geschichte
  • Schlagwörter: 1989 ; BRD ; DDR ; Mauerfall ; Revolution ; Runder Tisch ; SED ; Sozialismus ; Transformation ; Währungsunion ; Wiedervereinigung ; Lehrmittel
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverzeichnis: Seite 24
  • Beschreibung: Die Ereignisse von November 1989 waren noch kurz zuvor für keinen Zeitgenossen vorhersehbar und doch verändert Sie die Zukunft Deutschlands und Europas einschneidend und haben Auswirkungen bis in die Gegenwart. Im Geschichtsunterricht lässt sich ein derart komplexer ereignisgeschichtlicher Gesamtzusammenhang nur durch exemplarisches Lernen an Kernaspekten bewältigen. Die zahlreichen Unterrichtsmaterialien in diesem Heft ermöglichen es Schülerinnen und Schülern sich dem Thema Schritt für Schritt vertiefend zu nähern. Gegenstände sind die dabei die Ursachen der Revolution, konkrete Ausprägungen des Protests, die Frage nach dem Charakter der Revolution, die internationale Dimension sowie die wirtschaftliche Transformation. Dokumente über die Rezeption der Wiedervereinigung, die juristische Aufarbeitung und bis in die Gegenwart reichende Debatten schließen das Heft ab