• Medientyp: Buch
  • Titel: Der Weg aus der Klimakrise : endlich sagen, was Sache ist. Endlich wollen, was hilft. Endlich tun, was wirkt
  • Beteiligte: Andersen, Svend [VerfasserIn]; Bielefeld, Marc [VerfasserIn]
  • Erschienen: Köln: Quadriga, [2021]
  • Ausgabe: Originalausgabe
  • Umfang: 319 Seiten; Illustrationen, Diagramme; 21.5 cm x 13.5 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783869951096; 3869951095
  • Verlags-, Produktions- oder Bestellnummern: Sonstige Nummer: 109
  • RVK-Notation: MF 9150 : Umwelt- und Energiepolitik
  • Schlagwörter: Umweltkrise > Anthropogene Klimaänderung > Klimaschutz
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturangaben
  • Beschreibung: Fast 75 % der Treibhausgasemmisionen stammen aus den Bereichen Stromerzeugung, Wärme und Mobilität. Deshalb ist der kanadische Treibhausgasbuchhalter S. Andersen überzeugt, dass wir vor allem grünen Strom erzeugen müssen, um dem Klimawandel entgegen zu treten. In seinem Buch betrachtet der Forscher explizit die Situation in Deutschland. Er lehnt CO2-Steuern und Emissionshandel als den falschen Weg ab und begründet, warum die Stromerzeugung für ihn der Knackpunkt der Klimawende ist. Der Text ist angenehm zu lesen, ohne allzu kompliziert zu sein. Zum Thema "CO2-Ausstoss" gibt es bereits einige gute Titel (z.B. B. Pötter: "Die grüne Null", ID-A 42/21; M. Berners-Lee: "Wie schlimm sind Bananen?", ID-A 3/21 oder B. Previsic: "CO2: Fünf nach Zwölf", ID-A 19/20), doch dieser bietet eine neue Perspektive durch den Beruf des Autors. Mit weiterführender Literatur und Literaturverzeichnis und wenigen Schwarz-Weiss-Grafiken. Ab mittleren Beständen gerne empfohlen. (2-3)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar