• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Vom Unbehagen an der Zugehörigkeit : eine migrationspädagogische Derridalektüre
  • Beteiligte: Çiçek, Arzu [VerfasserIn]; Mecheril, Paul [AkademischeR BetreuerIn]; Messerschmidt, Astrid [AkademischeR BetreuerIn]
  • Körperschaft: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • Erschienen: Opladen; Berlin; Toronto: Budrich Academic Press, [2020]
  • Umfang: 1 Online-Ressource (233 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783966659864
  • RVK-Notation: DO 9000 : Allgemeines und Deutschland
    CI 5603 : Sekundärliteratur
  • Schlagwörter: Derrida, Jacques > Der Andere > Subjektivität > Unbehagen > Zugehörigkeit > Diskurs > Interkulturelle Erziehung
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2018
  • Anmerkungen: Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
  • Beschreibung: The author devotes herself to the "trouble of affiliation" to which Derrida's entire work and oeuvre bears witness. In order to make this 'trouble' accessible to readers, this study on migration pedagogy discusses Derrida's contributions to science, ethics and politics, based on an interview with a female refugee and the integration plan of the German state. The readability of the 'trouble' in Derrida's works proves to be not only a question of subjective responsibility. Die Autorin widmet sich dem „Unbehagen an der Zugehörigkeit“, von dem Derridas gesamtes Wirken und Werk zeugt. Um dieses Unbehagen Lesenden zugänglich zu machen, diskutiert die migrationspädagogische Studie anhand eines Interviews mit einer geflüchteten Frau und des Integrationsplans der BRD Derridas Beiträge zur Wissenschaft, Ethik und Politik. Die Lesbarkeit des Unbehagens in Derridas Werken erweist sich dabei nicht nur als Frage subjektiver Verantwortung.