• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Die Un/Sichtbarkeit des Kapitals : zur modernen Ökonomie und ihrer filmischen Repräsentation
  • Beteiligte: Gregor, Felix T. [VerfasserIn]
  • Erschienen: Bielefeld: transcript Verlag, 2021
  • Erschienen in: Edition Medienwissenschaft ; 83
  • Ausgabe: 1st ed.
  • Umfang: Online-Ressource (308 Seiten); 65 Farbabbildungen, 29 SW-Abbildungen
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783839454893
  • RVK-Notation: AP 50300 : Einzelne Themen (CSN des Themas)
  • Schlagwörter: Kapitalismus > Wirtschaft > Film
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Universität zu Köln, 2019
  • Anmerkungen: Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
  • Beschreibung: Der moderne Kapitalismus stellt für die Bildkulturen der Gegenwart ein sonderbares Phänomen dar: Seine Einflüsse und Auswirkungen können im Alltag vielfach beobachtet werden; er selbst ist aber als System, das ebenso Wirtschafts- wie auch Gesellschaftsweise ist, immateriell und »unsichtbar«. Wenn das Medium Film Kapitalismus thematisiert, muss es distinkte mediale Strategien des Sprechens und Zeigens entwickeln, um ihn erfahrbar und wahrnehmbar, damit »sichtbar« zu machen. Ausgehend von Überlegungen zum Konzept des Dispositivs bei Michel Foucault, Gilles Deleuze und Giorgio Agamben, geht Felix T. Gregor entlang der Kategorien Körper und Subjekt, Raum und Zeit, Macht und Durchdringung sowie Krise und Exzess narrativen, ästhetischen und medialen Erzählstrategien des Kapitalismus in Filmen von Alexander Kluge, Harun Farocki, Anahita Razmi und anderen nach.